Zahlreiche Mitglieder unterstützen den Aufruf zur Europawahl
Erstarken von Antisemitismus, Rassismus und nationalistischen Tendenzen in Europa - Entwicklungen der vergangenen Jahre die auch im europäischen Fußball sichtbar sind. Die Initiative "!Nie wieder - Erinnerungstag im deutschen Fußball" ruft daher dazu auf, die anstehenden Europawahlen zu nutzen, um ein demokratisches, friedliches und geeintes Europa zu unterstützen. Dies sei auch im Sinne des "Kicker"-Gründers und Fußballpioniers Walther Bensemann, der sich Zeit seines Lebens für die internationale Verständigung durch den Sport einsetzte und darüber hinaus schon 1923 die "Vereinigten Staaten von Europa" forderte. Der Aufruf wird durch zahlreiche Mitglieder der Deutschen Akademie für Fußball-Kultur unterstützt. Zum Dokument
Wer den Aufruf ebenfalls unterstützen möchte: Hier geht es zur Online-Petition

Bernd-M. Beyer
Autor und Lektor

Ronny Blaschke
Journalist, Referent, Moderator

Manfred "Manni" Breuckmann
Journalist und Autor

Michael Gabriel
Leiter der Koordinationsstelle Fanprojekte

Günther Koch
Sportreporter, Journalist, Autor, Moderator

Lorenz Peiffer Prof. Dr.
Sportwissenschaftler und Historiker

Gunter A. Pilz Prof. Dr.
Sportsoziologe

Ben Redelings
Autor und Scudetto-Macher

Christoph Ruf
Journalist

Ludger Schulze
Sportjournalist

Dietrich Schulze-Marmeling
Autor und Lektor

Nicole Selmer
Journalistin und Autorin
Das könnte Sie auch interessieren
Sonnys Geschichte
Von Ausgrenzung und Eintracht (2023/2024)Einig. Furchtlos. Treu.
Der kicker im Nationalsozialismus – eine Aufarbeitung (2021/2022)Walther Bensemann
Kosmopolit des Fußballs, Gründer des "Kicker"Fußball unterm gelben Stern
Die Liga im Ghetto Theresienstadt 1943-44 (2017/2018)News zum Thema
Seitenleiste
Veranstaltungen bundesweit
Netzwerktreffen „Alkohol- und drogenfreie Fangruppen“
Eine Veranstaltung der Weiß-braunen Kaffeetrinker*innenVortrag, Workshop in Hamburg
European Football Fan Congress 2025
Festival, Workshop, Tagung in Malmö

König*in Fußball
Fachtage zu Fußballkultur, Politik & GesellschaftTagung, Lesung, Spiel, Talk, Film, Vortrag, Festival, Workshop in Nürnberg