Nach Zufallsfund: 1. FC Nürnberg recherchiert zu seinen jüdischen Mitgliedern
Längst verloren geglaubt hatte Bernd Siegler die Mitgliederdaten aus den Jahren 1928 bis 1955. Seit 25 Jahren recherchiert er zur Historie des 1. FC Nürnberg, insbesondere zur Zeit im Nationalsozialismus. Ein Zufallsfund im Keller eines ehemaligen Funktionsgebäudes verbessert nun die Quellenlage ganz bedeutend. Die Karteikarten geben Aufschluss über die jüdischen Mitglieder, die im April 1933, im vorauseilenden Gehorsam aus dem Verein ausgeschlossen wurden. Diesen Menschen möchte der Verein ein Gesicht geben, ihre Lebenslinien recherchieren - gemeinsam mit seinen Partnern, der Israelitischen Kultus-Gemeinde in Nürnberg, Maccabi Nürnberg und dem Nürnberger Stadt-Archiv. Eingebunden sollen dabei auch die Fans und Schüler*innen werden.
Pressekonferenz des 1. FC Nürnberg auf youtube (mit Kurz-Vortrag von Bernd Siegler)
Das könnte Sie auch interessieren
Sonnys Geschichte
Von Ausgrenzung und Eintracht (2023/2024)Einig. Furchtlos. Treu.
Der kicker im Nationalsozialismus – eine Aufarbeitung (2021/2022)Fußball unterm gelben Stern
Die Liga im Ghetto Theresienstadt 1943-44 (2017/2018)Fußball in der nationalsozialistischen Gesellschaft
Zwischen Anpassung, Ausgrenzung und Verfolgung (2017/2018)News zum Thema
Seitenleiste
Veranstaltungen bundesweit
Nachspielzeit – Festival für Fußballliteratur
Die zweite Ausgabe von Nachspielzeit – Festival für Fußballliteratur eröffnet am 28. MaiFestival, Lesung in Duisburg
Netzwerktreffen „Alkohol- und drogenfreie Fangruppen“
Eine Veranstaltung der Weiß-braunen Kaffeetrinker*innenVortrag, Workshop in Hamburg
European Football Fan Congress 2025
Festival, Workshop, Tagung in Malmö