"Nie wieder! Erinnerungstag im deutschen Fußball"
Am Spieltag um den 28.1. wird es in vielen Fußballstadien Aktionen gegen die von Nazis ausgegrenzten, verfolgten und ermordeten „Familienmitglieder“ der Vereine geben. Auch der Hamburger SV unterstützt die Initiative Erinnerungstag im deutschen Fußball.
Der HSV spielt am 28.1. um 15.30 bei Hertha BSC Berlin. Davor bietet der HSV um 13 Uhr eine Sonderführung zum Thema HSV in der NS Zeit durch sein Museum an. Museumsleiter Dirk Mansen wird in gut 75 Minuten alle Hintergründe und Geschichten näherbringen.
Sa. 28.1.2012 um 13.00 Uhr im HSV-Museum, Sylvesterallee 7 in 22525 Hamburg
Eintritt ist frei, um eine kleine freiwillige Spende für die KZ-Gedenkstätte Neckarelz wird gebeten.
Der HSV bittet um eine kurze Anmeldung: museum@hsv.de
Auf dem Titelfoto: Vereinspräsident Emil Martens, Asböjrn Halvorsen und NSDAP Sportbeauftragter Egon Arthur Schmidt bei Halvorsens Abschiedsspiel 1933
Das könnte Sie auch interessieren
Sonnys Geschichte
Von Ausgrenzung und Eintracht (2023/2024)Einig. Furchtlos. Treu.
Der kicker im Nationalsozialismus – eine Aufarbeitung (2021/2022)Fußball unterm gelben Stern
Die Liga im Ghetto Theresienstadt 1943-44 (2017/2018)Fußball in der nationalsozialistischen Gesellschaft
Zwischen Anpassung, Ausgrenzung und Verfolgung (2017/2018)News zum Thema
Seitenleiste
Veranstaltungen bundesweit
Netzwerktreffen „Alkohol- und drogenfreie Fangruppen“
Eine Veranstaltung der Weiß-braunen Kaffeetrinker*innenVortrag, Workshop in Hamburg
European Football Fan Congress 2025
Festival, Workshop, Tagung in Malmö

König*in Fußball
Fachtage zu Fußballkultur, Politik & GesellschaftTagung, Lesung, Spiel, Talk, Film, Vortrag, Festival, Workshop in Nürnberg