Kann Sport für Geschlechtergerechtigkeit sorgen?
Frauen im Iran dürfen bis heute noch keine Fußballspiele im Stadion verfolgen. Kurz vor der Teilnahme des Iran an der Weltmeisterschaft in Russland rückt dieses Verbot in den Vordergrund. Sogar FIFA-Präsident Gianni Infantino sah sich bei seiner letzten Reise zu einem Statement verpflichtet.
Im Deutschlandfunk-Gespräch sprechen der iranische Filmemacher Ayat Najafi, die Berliner Ethnologin Friederike Faust und ballesterer-Chefredakteurin und Akademie-Mitglied Nicole Selmer mit Ronny Blaschke über Möglichkeiten, ob und wie der Sport zu mehr Geschlechtergerechtigkeit beitragen kann.
Das könnte Sie auch interessieren
Sonnys Geschichte
Von Ausgrenzung und Eintracht (2023/2024)Einig. Furchtlos. Treu.
Der kicker im Nationalsozialismus – eine Aufarbeitung (2021/2022)Fußball unterm gelben Stern
Die Liga im Ghetto Theresienstadt 1943-44 (2017/2018)Fußball in der nationalsozialistischen Gesellschaft
Zwischen Anpassung, Ausgrenzung und Verfolgung (2017/2018)News zum Thema
Seitenleiste
Veranstaltungen bundesweit
Nachspielzeit – Festival für Fußballliteratur
Die zweite Ausgabe von Nachspielzeit – Festival für Fußballliteratur eröffnet am 28. MaiFestival, Lesung in Duisburg
European Football Fan Congress 2025
Festival, Workshop, Tagung in Malmö

König*in Fußball
Fachtage zu Fußballkultur, Politik & GesellschaftTagung, Lesung, Spiel, Talk, Film, Vortrag, Festival, Workshop in Nürnberg