Walther Bensemann: Ein Leben für Fußball und mehr
Walther Bensemann war einer der deutschen Fußballpioniere. 1899 gründete er gemeinsam mit Kameraden in Karlsruhe den International Football Club, den ersten süddeutschen Fußballverein. In den folgenden Jahren kämpfte er als Vereinsgründer, Organisator internationaler Begegnunen für die völkerverbindende Idee des Sports. 1920 gründete er das kicker sportmagazin. Das Engagement Bensemanns für den Fußball in Deutschland endete mit der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten, vor der er, als Jude, 1933 in die Schweiz emigrierte, wo er 1934 verstarb.
Um seine Leistung zu würdigen, zeichnet die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur seit 2006 jährlich eine Person aus dem Fußball mit dem Bensemann-Preis bei der Verleihung der Deutschen Fußball-Kulturpreis aus. Unter anderem erhielten César Luis Menotti, Bernhard "Bert" Trautmann, Uwe Seeler, Sir Alex Ferguson und zuletzt Vicente del Bosque den Preis.
Das könnte Sie auch interessieren
Walther Bensemann
Kosmopolit des Fußballs, Gründer des "Kicker"Der Mann, der den Fußball nach Deutschland brachte
Das Leben des Walther Bensemann. Ein biografischer Roman. Erweiterte Neuauflage (2013/2014)Sportler im "Jahrhundert der Lager"
Profiteure, Widerständler und Opfer (2011/2012)"Der König aller Sports"
Walther Bensemanns Fußball-Glossen (2007/2008)Hakenkreuz und rundes Leder
Fußball im Nationalsozialismus (2007/2008)News zum Thema
Seitenleiste
Veranstaltungen bundesweit
European Football Fan Congress 2025
Festival, Workshop, Tagung in Malmö

König*in Fußball
Fachtage zu Fußballkultur, Politik & GesellschaftTagung, Lesung, Spiel, Talk, Film, Vortrag, Festival, Workshop in Nürnberg
Ready to Coach?!
Ein RealTalk über Widerstände, Wege und Netzwerke im FußballTalk in Berlin