Geldstrafe für "Nazischweine raus!"-Rufe?
Bereits im April 2017 fand die Regionalligapartie zwischen dem SV Babelsberg und Energie Cottbus statt. Abgeschlossen ist die Aufarbeitung der Ereignisse rund um das Spiel noch lange nicht. Weil der SV Babelsberg sich weigert, die für einen "Nazischweine"-Äußerung ausgesprochene Geldstrafe zu bezahlen, droht der Verband nun mit dem Ausschluss des Vereins aus der Regionalliga.
Die Geldstrafe für antisemitische Parolen und Hitlergrüße aus dem Fanblock von Energie Cottbus, die dem "Nazischweine"-Ruf vorangegangen waren, hatte der NOFV hingegen aufgehoben. Das wiederum hat den DFB zur Revision vor dem verbandseigenen Bundesgericht veranlasst.
Ein ausführlicher Bericht auf sueddeutsche.de fasst die Vorkommnisse zusammen, der SV Babelsberg hat in einem offenen Brief Stellung genommen.
Das könnte Sie auch interessieren
Sonnys Geschichte
Von Ausgrenzung und Eintracht (2023/2024)Einig. Furchtlos. Treu.
Der kicker im Nationalsozialismus – eine Aufarbeitung (2021/2022)Fußball unterm gelben Stern
Die Liga im Ghetto Theresienstadt 1943-44 (2017/2018)Fußball in der nationalsozialistischen Gesellschaft
Zwischen Anpassung, Ausgrenzung und Verfolgung (2017/2018)News zum Thema
Seitenleiste
Veranstaltungen bundesweit

Unser Maxl - Das Max-Morlock-Musical
eine Zusammenarbeit vom FCN und dem StadtmusicalTheater in Nürnberg