!Nie wieder - Erinnerungstag im deutschen Fußball
Am 27. Januar jährt sich die Befreiung der Überlebenden des Konzentrationslagers Ausschwitz durch die Rote Armee. Das Datum ist zum Internationalen Holocaust-Gedenktag geworden. Angestoßen von der Initiative "!Nie wieder - Erinnerungstag im deutschen Fußball" erinnert auch "der Fußball" an die Menschen, die dem nationalsozialistischen Regime zum Opfer gefallen sind. In zahlreichen Aktionen und Veranstaltungen bekennen sich dieser Tage Profi- und Amateurevereine, Verbände, Initiativen und Fangruppen* zu ihrer Verantwortung aus der Geschichte zu lernen und sich in Gegenwart und Zukunft für das "Nie wieder" einzusetzen.
Die 18. Kampagne steht unter dem Motto "Jeder Mensch zählt - egal auf welchem Platz".
Meldungen und Veranstaltungen rund um das Erinnern, finden Sie auf unserer Themenseite.
*Zahlreiche Beispiele sind dieser Tage auf dem facebook-Account der Initiative zu finden: "!Nie wieder" auf facebook
Das könnte Sie auch interessieren
Sonnys Geschichte
Von Ausgrenzung und Eintracht (2023/2024)Einig. Furchtlos. Treu.
Der kicker im Nationalsozialismus – eine Aufarbeitung (2021/2022)Fußball unterm gelben Stern
Die Liga im Ghetto Theresienstadt 1943-44 (2017/2018)Fußball in der nationalsozialistischen Gesellschaft
Zwischen Anpassung, Ausgrenzung und Verfolgung (2017/2018)News zum Thema
Seitenleiste
Veranstaltungen bundesweit
European Football Fan Congress 2025
Festival, Workshop, Tagung in Malmö

König*in Fußball
Fachtage zu Fußballkultur, Politik & GesellschaftTagung, Lesung, Spiel, Talk, Film, Vortrag, Festival, Workshop in Nürnberg
Ready to Coach?!
Ein RealTalk über Widerstände, Wege und Netzwerke im FußballTalk in Berlin