Ab Oktober buchen: Studientag zu Fußball im Nationalsozialismus
Kurz nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten wurden Politik und Gesellschaft systematisch gleichgeschaltet, wovon Fußballvereine gleichermaßen betroffen waren. Die KZ-Gedenkstätte Neuengamme leistet ab Oktober Aufklärungsarbeit über den Fußball im Nationalsozialismus. Die Biographien von Opfern und Tätern stehen dabei im Fokus, zudem beleuchtet die Gedenkstätte die Aufarbeitung der nationalsozialistischen Vergangenheit nach 1945, die (nicht nur) im Fußball erst spät einsetzte.
Interessierte Gruppen von zehn bis maximal 20 Personen können sich hier zu einem Studientag anmelden.
Das könnte Sie auch interessieren
Sonnys Geschichte
Von Ausgrenzung und Eintracht (2023/2024)Einig. Furchtlos. Treu.
Der kicker im Nationalsozialismus – eine Aufarbeitung (2021/2022)Fußball unterm gelben Stern
Die Liga im Ghetto Theresienstadt 1943-44 (2017/2018)Fußball in der nationalsozialistischen Gesellschaft
Zwischen Anpassung, Ausgrenzung und Verfolgung (2017/2018)News zum Thema
Seitenleiste
Veranstaltungen bundesweit
European Football Fan Congress 2025
Festival, Workshop, Tagung in Malmö

König*in Fußball
Fachtage zu Fußballkultur, Politik & GesellschaftTagung, Lesung, Spiel, Talk, Film, Vortrag, Festival, Workshop in Nürnberg
Ready to Coach?!
Ein RealTalk über Widerstände, Wege und Netzwerke im FußballTalk in Berlin