Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Ab Oktober buchen: Studientag zu Fußball im Nationalsozialismus

Die Gleichschaltung im "Dritten Reich" vollzog sich auch im Fußball. Die KZ-Gedenkstätte Neuengamme organisiert nun Studientage, an denen sie interessierte Gruppen über Fußball in der NS-Zeit aufklärt.

Kurz nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten wurden Politik und Gesellschaft systematisch gleichgeschaltet, wovon Fußballvereine gleichermaßen betroffen waren. Die KZ-Gedenkstätte Neuengamme leistet ab Oktober Aufklärungsarbeit über den Fußball im Nationalsozialismus. Die Biographien von Opfern und Tätern stehen dabei im Fokus, zudem beleuchtet die Gedenkstätte die Aufarbeitung der nationalsozialistischen Vergangenheit nach 1945, die (nicht nur) im Fußball erst spät einsetzte.

Interessierte Gruppen von zehn bis maximal 20 Personen können sich hier zu einem Studientag anmelden.

Cookies verwalten