Walther Bensemann: Würdigungen am Geburtstag
Am 13. Januar wäre Walther Bensemann 150 Jahre alt geworden. Nicht nur der kicker erinnert mit dem Text "Bensemann: Der 150-Jährige, der den kicker gründete und fliehen musste" an seinen Gründer, auch in anderen Medien wird heute an Walther Bensemann gedacht. Akademiemitglied und Bensemann-Biograf Bernd-M. Beyer schreibt im taz-Artikel "Angefeindeter Grenzüberschreiter" über die Bedeutung Bensemanns für den deutschen Fußball und Uli Hesse blickt in "Der Mann, der den deutschen Fußball erfand" auf das Leben des Fußball-Pioniers zurück.
Das könnte Sie auch interessieren
Bernd-M. Beyer
Walther Bensemann
Kosmopolit des Fußballs, Gründer des "Kicker"
Bernd-M. Beyer
Der Mann, der den Fußball nach Deutschland brachte
Das Leben des Walther Bensemann. Ein biografischer Roman. Erweiterte Neuauflage (2013/2014)
Diethelm Blecking und
Lorenz Peiffer
Sportler im "Jahrhundert der Lager"
Profiteure, Widerständler und Opfer (2011/2012)
Platz 4
Fußballbuch 2008
Bernd-M. Beyer
"Der König aller Sports"
Walther Bensemanns Fußball-Glossen (2007/2008)
Platz 4
Fußballbuch des Jahres 2008
1 Rezension
Zum Buch: "Der König aller Sports"
Lorenz Peiffer und
Dietrich Schulze-Marmeling
Hakenkreuz und rundes Leder
Fußball im Nationalsozialismus (2007/2008)News zum Thema
Geschichte
Fußballkultur
Geschichte
Geschichte
Geschichte
Geschichte
Feuilleton
Menschenrechte
Veranstaltungen
Geschichte
Geschichte
Geschichte
Geschichte
Geschichte
Geschichte
Geschichte
Geschichte
Literatur
Seitenleiste
Veranstaltungen bundesweit
26
19 Uhr
27

20 Uhr
24
29
29.11.2025 - 18.01.2026
Unser Maxl - Das Max-Morlock-Musical
eine Zusammenarbeit vom FCN und dem StadtmusicalTheater in Nürnberg