
40 Jahre queere Sporthistorie
Rund um den 27. Januar 2021 organisiert die Initiative !Nie wieder – Erinnerungstag im deutschen Fußball zum 17. Mal den gleichnamigen Erinnerungstag. Auch in diesem Jahr wird die Fußballfamilie wieder aufgefordert, an die Menschen zu erinnern, die in der Zeit der nationalsozialistischen Terrorherrschaft verfolgt und ermordet wurden. Der 17. "!Nie wieder – Erinnerungstag im deutschen Fußball" gedenkt in diesem Jahr Menschen, die in der Zeit des Nationalsozialismus und darüber hinaus aufgrund ihrer sexuellen und geschlechtlichen Identität verfolgt und diskriminiert wurden.
Aus diesem Grund wirft KickOn@Home, die digitale Soliveranstaltunsreihe der Deutschen Akademie für Fußball-Kultur und KickIn!, in Kooperation mit Queer Football Fanclubs (QFF) und dem Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) einen Blick auf die queere Sporthistorie der letzten 40 Jahre. Neben Maria Engels, der Vorständin Diversity des SC Janus e.V. in Köln, und dem Gründer und Initiator des Come Together Cup Andreas Stiene, geben Torsten Siebert (Fußballfans gegen Homophobie) und Daniel Hofmann (Rosa Panther Nürnberg) einen Einblick in die Geschichte und diskutieren über mögliche Entwicklungen. Moderiert wird der Talkabend von der Journalistin und rbb/SWR-Moderatorin Frauke Oppenberg.
Eine Veranstaltung der Deutschen Akademie für Fußball-Kultur in Kooperation mit KickIn!
Dabei sein via Zoom oder im Live-Stream auf youtube.
Das könnte Sie auch interessieren
Sonnys Geschichte
Von Ausgrenzung und Eintracht (2023/2024)Einig. Furchtlos. Treu.
Der kicker im Nationalsozialismus – eine Aufarbeitung (2021/2022)Fußball unterm gelben Stern
Die Liga im Ghetto Theresienstadt 1943-44 (2017/2018)Fußball in der nationalsozialistischen Gesellschaft
Zwischen Anpassung, Ausgrenzung und Verfolgung (2017/2018)Seitenleiste
Veranstaltungen bundesweit
Nachspielzeit – Festival für Fußballliteratur
Die zweite Ausgabe von Nachspielzeit – Festival für Fußballliteratur eröffnet am 28. MaiFestival, Lesung in Duisburg
Netzwerktreffen „Alkohol- und drogenfreie Fangruppen“
Eine Veranstaltung der Weiß-braunen Kaffeetrinker*innenVortrag, Workshop in Hamburg
European Football Fan Congress 2025
Festival, Workshop, Tagung in Malmö