Der FC St. Pauli im "Dritten Reich"
Der FC St. Pauli ist in der heutigen Zeit für seine Positionierung gegen Diskriminierung, Ausgrenzung und Verfolgung bekannt. Dass dies nicht immer so war, zeigt eine Ausstellung im 1910-Museum zum FC St. Pauli im "Dritten Reich".
Ergänzend dazu bietet das "1910-Museum für den FC St. Pauli e.V." für Jugendgruppen und Schüler/-innen ab der 9. Klasse nun ein Bildungsangebot an. Mit dem Museum im Millerntor als Lernort und anschließender Stadionführung, sollen den Jugendlichen im Zuge der Workshops historische Informationen vermittelt werden, die sie dazu anregen ihr eigenes Verhalten zu reflektieren.
Nähere Informationen zum pädagogischen Programm und dem Anmeldeverfahren gibt es hier.
Das könnte Sie auch interessieren
Sonnys Geschichte
Von Ausgrenzung und Eintracht (2023/2024)Einig. Furchtlos. Treu.
Der kicker im Nationalsozialismus – eine Aufarbeitung (2021/2022)Fußball unterm gelben Stern
Die Liga im Ghetto Theresienstadt 1943-44 (2017/2018)Fußball in der nationalsozialistischen Gesellschaft
Zwischen Anpassung, Ausgrenzung und Verfolgung (2017/2018)News zum Thema
Seitenleiste
Veranstaltungen bundesweit
Nachspielzeit – Festival für Fußballliteratur
Die zweite Ausgabe von Nachspielzeit – Festival für Fußballliteratur eröffnet am 28. MaiFestival, Lesung in Duisburg
Netzwerktreffen „Alkohol- und drogenfreie Fangruppen“
Eine Veranstaltung der Weiß-braunen Kaffeetrinker*innenVortrag, Workshop in Hamburg
European Football Fan Congress 2025
Festival, Workshop, Tagung in Malmö