Vergangene Woche lud der SC Freiburg Fans und Interessierte zur Geschichtsstunde ein. Vereinsarchivar Uwe Schellinger berichtete gemeinsam mit Akademie-Mitglied Prof. Dr. em. Lorenz Peiffer über den Fußball und den SC zur Zeit des Nationalsozialismus. Wie den Vortragenden war den zahlreichen Besucher/-innen allerdings nicht nur an historischen Fakten gelegen - auch der heutige Umgang mit den "Schwierigen Zeiten" wurde angesprochen und problematisiert. So gilt es ausgeschlossene Mitglieder konsequent zu rehabilitieren und auch Vereinslegenden aus der Zeit kritisch zu hinterfragen. SWR.de berichtet
Nazi-Geschichte großes Thema beim SC Freiburg
Das könnte Sie auch interessieren
Henry Wahlig und
Lorenz Peiffer
Einig. Furchtlos. Treu.
Der kicker im Nationalsozialismus – eine Aufarbeitung (2021/2022)
Frantisek Steiner und
Stefan Zwicker
Fußball unterm gelben Stern
Die Liga im Ghetto Theresienstadt 1943-44 (2017/2018)
KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Fußball in der nationalsozialistischen Gesellschaft
Zwischen Anpassung, Ausgrenzung und Verfolgung (2017/2018)
Gregor Backes
Mit deutschem Sportgruß
Der FC St. Pauli im Nationalsozialismus (2017/2018)News zum Thema
Geschichte
Geschichte
Geschichte
Geschichte
Literatur
Geschichte
Geschichte
Geschichte
Geschichte
Geschichte
Geschichte
Geschichte
Geschichte
Geschichte
Geschichte
Geschichte
Geschichte
Geschichte
Geschichte
Fußballkultur
Geschichte
Geschichte
Menschenrechte
Geschichte
Geschichte
Geschichte
Geschichte
Geschichte
Geschichte
Geschichte
Geschichte
Geschichte
Menschenrechte
Geschichte
Menschenrechte
Menschenrechte
Menschenrechte
Geschichte
Geschichte
Bildung
Geschichte
Geschichte
Menschenrechte
Menschenrechte
Menschenrechte
Geschichte
Menschenrechte
Geschichte
Geschichte
Menschenrechte
Geschichte
Menschenrechte
Geschichte
Geschichte
Geschichte
Geschichte
Menschenrechte
Fans
Veranstaltungen
Geschichte
Geschichte
Geschichte
Geschichte
Menschenrechte
Geschichte
Geschichte
Geschichte
Menschenrechte
Geschichte
Geschichte
Menschenrechte
Lernanstoß
Menschenrechte
Geschichte
Geschichte
Veranstaltungen
Menschenrechte
Geschichte
Menschenrechte
Geschichte
Menschenrechte
Geschichte
Menschenrechte
Menschenrechte
Fans
Fans
Fans
Literatur
Geschichte
Menschenrechte
Menschenrechte
Geschichte
Geschichte
Fans
Geschichte
Geschichte
Geschichte
Geschichte
Geschichte
Geschichte
Geschichte
Geschichte
Geschichte
Geschichte
Menschenrechte
Geschichte
Geschichte
Geschichte
Geschichte
Geschichte
Geschichte
Geschichte
Fans
Veranstaltungen
Menschenrechte