Vom 27. September bis 3. Oktober lädt das Nuremberg International Human Rights Film Festival ins Kino. Engagiertes Kino, bei dem auch der Fußball nicht fehlen darf. Der Akademie-Beitrag läuft am Samstag (19 Uhr, mit Online-Gespräch) und am Sonntag (13:30 Uhr).
Unter dem Titel "Fair Work - Fair Play" spricht Preisträger Malcolm Bidali mit Expert*innen über die Situation von Wanderarbeiter*innen - und darüber, was die Aufmerksamkeit rund um die WM in Katar gebracht hat. Termin ist der 26. September um 19 Uhr - bitte anmelden!
Die Jury hat entschieden: 11 Sprüche gehen ins Online-Voting - mit dabei sind unter anderem BVB-Trainer Edin Terzić, Nationalspieler Joshua Kimmich, Schiedsrichter Deniz Aytekin, Comedienne Carolin Kebekus und Sebastian Zeitler vom VfB Wölbattendorf.
Malcolm Bidali erlebte selbst die katastrophalen Arbeitsbedingungen in Katar - seither setzt er sich weltweit für die Rechte von Wanderarbeiter*innen ein. Die Stadt Nürnberg zeichnet ihn dafür aus, die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur beteiligt sich am Programm rund um die Preisverleihung.