+++ Themenjahr Europa wird 2021 fortgesetzt +++
Im Jahr der Europameisterschaft blickt die Akademie traditionell auf die Fußballkultur im jeweiligen Gastgeberland. In 2020 sollte das "Gastgeberland" allerdings der ganze Kontinent sein - durch die Corona-Pandemie erstmal verlegt in 2021: Insgesamt 12 Länder stellen Spielstätten für die große Finalrunde. Gespielt wird z.B. in Spanien, Rumänien und Dänemark, München ist für Deutschland dabei, die Entscheidung fällt in London.
Ein guter Anlass, in diesem Jahr den thematischen Schwerpunkt auf Europa und ihre fußball-kulturellen Protagonist/-innen zu legen: Literatur, Bildung, Fankultur, Filme, Kunst, sowie gesellschaftliche und politische Zusammenhänge – kritische Fragen natürlich inklusive. Hier geht's direkt zu den "Europa-Interviews"
Im Jahr des 100-jährigen Jubiläums des kicker wird es dabei auch um dessen Gründer Walther Bensemann gehen. Der Namenspatron des Ehrenpreises der Deutschen Akademie für Fußball-Kultur war nämlich selbst engagierter Kämpfer für ein gemeinsames Europa.
Talk, Tagung, Workshop in Frankfurt am Main
Vortrag in Jena
Talk in Online
Tagung in Online
Talk in Online
Tagung in Online
Film in Nürnberg
Lesung, Talk in Hannover