Talk  Vortrag  !NieWieder  Menschenrechte  Geschichte 

Fußball im Nationalsozialismus

mehr als nur ein Spiel

Das Symposium "Fußball im Nationalsozialismus" beschäftigt sich mit der Frage, wie sich die Strukturen in  deutschen Fußballvereinen mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten im Jahr 1933 und der damit einsetzenden "Gleichschaltung" grundlegend veränderten. An eine Führung über die Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg schließen sich Fachvorträge an. Mit dabei sind die Akademie-Mitglieder Dietrich Schulze-Marmeling und Prof. Dr. Lorenz Pfeiffer.

Um Anmeldungen wird gebeten (Kontaktdaten siehe Link).

15.09.2018
11 Uhr
Büren-Wewelsburg
zurück

Das könnte Sie auch interessieren

News zum Thema

Literatur
Zum Event "Der kicker im Nationalsozialismus"

Im Rahmen der "Nürnberger Gespräche zur Fußball-Kultur" präsentiert die Akademie am 25. April im Presseclub Nürnberg die vom kicker in Auftrag gegebene Studie "Einig. Furchtlos. Treu. Der kicker im Nationalsozialismus – eine Aufarbeitung". Mit vielen Gästen! Auch im Live-Stream.

Weiterlesen
Cookies verwalten