Fußball im Nationalsozialismus
mehr als nur ein Spiel
Das Symposium "Fußball im Nationalsozialismus" beschäftigt sich mit der Frage, wie sich die Strukturen in deutschen Fußballvereinen mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten im Jahr 1933 und der damit einsetzenden "Gleichschaltung" grundlegend veränderten. An eine Führung über die Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg schließen sich Fachvorträge an. Mit dabei sind die Akademie-Mitglieder Dietrich Schulze-Marmeling und Prof. Dr. Lorenz Pfeiffer.
Um Anmeldungen wird gebeten (Kontaktdaten siehe Link).
Das könnte Sie auch interessieren
Sonnys Geschichte
Von Ausgrenzung und Eintracht (2023/2024)Einig. Furchtlos. Treu.
Der kicker im Nationalsozialismus – eine Aufarbeitung (2021/2022)Fußball unterm gelben Stern
Die Liga im Ghetto Theresienstadt 1943-44 (2017/2018)Fußball in der nationalsozialistischen Gesellschaft
Zwischen Anpassung, Ausgrenzung und Verfolgung (2017/2018)Seitenleiste
Veranstaltungen bundesweit
European Football Fan Congress 2025
Festival, Workshop, Tagung in Malmö

König*in Fußball
Fachtage zu Fußballkultur, Politik & GesellschaftTagung, Lesung, Spiel, Talk, Film, Vortrag, Festival, Workshop in Nürnberg
Ready to Coach?!
Ein RealTalk über Widerstände, Wege und Netzwerke im FußballTalk in Berlin