Erinnerungsorte
Erinnerungsorte ist ein Projekt der "Landesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte NRW e.V.", das in Zusammenarbeit mit den 15 Fanprojektstandorten in NRW umgesetzt wurde. In dem Projekt werden Broschüren für eine Erinnerungstour am jeweiligen Fanprojekt-Standort erstellt. Die Broschüren informieren über die Geschichte von Orten, Plätzen, Gebäuden oder Straßen während der Zeit des Nationalsozialismus. Zusätzlich blicken die Broschüren auf die Rolle des Fußballs und Fußballspielstätten in der Stadt zwischen 1933 und 1945. Umfangreiche Broschüren gibt es bereits für die Standorte Mönchengladbach, Köln, Duisburg und Bochum, weitere sollen folgen. Das Angebot richtet sich an jugendliche Fans, Interessierte aus der Region sowie auch an Gästefans und leistet so politische Bildungsarbeit und Extremismusprävention.
Das Projekt "Erinnerungsorte" bewirbt sich um den Fußball-Bildungspreis Lernanstoß 2018.
Das könnte Sie auch interessieren
Sonnys Geschichte
Von Ausgrenzung und Eintracht (2023/2024)Einig. Furchtlos. Treu.
Der kicker im Nationalsozialismus – eine Aufarbeitung (2021/2022)Fußball unterm gelben Stern
Die Liga im Ghetto Theresienstadt 1943-44 (2017/2018)Fußball in der nationalsozialistischen Gesellschaft
Zwischen Anpassung, Ausgrenzung und Verfolgung (2017/2018)News zum Thema
Seitenleiste
Veranstaltungen bundesweit
Nachspielzeit – Festival für Fußballliteratur
Die zweite Ausgabe von Nachspielzeit – Festival für Fußballliteratur eröffnet am 28. MaiFestival, Lesung in Duisburg
European Football Fan Congress 2025
Festival, Workshop, Tagung in Malmö

König*in Fußball
Fachtage zu Fußballkultur, Politik & GesellschaftTagung, Lesung, Spiel, Talk, Film, Vortrag, Festival, Workshop in Nürnberg