Fußball und die KZ-Gedenkstätte Dachau
Von der Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau ging 2004 die Initiative "!Nie wieder - Erinnerungstag im deutschen Fußball" aus, die mittlerweile an den Spieltagen rund um den 27. Januar in den Fußballstadien präsent ist. Klaus Schultz, langjähriger Diakon und Initiator, erzählt im Podcast beim Stadion an der Schleißheimerstraße (Gewinner beim easyCredit-Fanpreis 2019) von der Entwicklung des Gedenktags. Außerdem führt er gemeinsam mit Sprecher Eberhard Schulz und Nina Reip von der Deutschen Sportjugend (dsj) im Video-Rundgang über das Gelände der Gedenkstätte - ebenfalls auf den Spuren des Fußballs.
Auf ein Ahlenfelder mit Klaus Schultz - Podcast #29 auf buzzsprout.com
Das könnte Sie auch interessieren
Sonnys Geschichte
Von Ausgrenzung und Eintracht (2023/2024)Einig. Furchtlos. Treu.
Der kicker im Nationalsozialismus – eine Aufarbeitung (2021/2022)Fußball unterm gelben Stern
Die Liga im Ghetto Theresienstadt 1943-44 (2017/2018)Fußball in der nationalsozialistischen Gesellschaft
Zwischen Anpassung, Ausgrenzung und Verfolgung (2017/2018)News zum Thema
Seitenleiste
Veranstaltungen bundesweit
Netzwerktreffen „Alkohol- und drogenfreie Fangruppen“
Eine Veranstaltung der Weiß-braunen Kaffeetrinker*innenVortrag, Workshop in Hamburg
European Football Fan Congress 2025
Festival, Workshop, Tagung in Malmö

König*in Fußball
Fachtage zu Fußballkultur, Politik & GesellschaftTagung, Lesung, Spiel, Talk, Film, Vortrag, Festival, Workshop in Nürnberg