Das Café Rizz: Mit Erfolg gegen rechts
Das "Café Rizz" im Berliner Stadtteil Kreuzberg ist eine beliebte Sportsbar. Seit diesem Sommer ist Nazis der Zutritt verboten, ausdrücklich auch Anhängern der AfD. Das Verbot verkündete die Betreiberin des Lokals Birgit Huster via Twitter – wenig später sah sie sich einem gewaltigen Shitstorm ausgesetzt. Es kam zu geschäftsschädigenden Handlungen und auch zu Drohungen.
Doch Birgit Huster hielt durch und bewies Haltung – mit großem Erfolg, wie Merkur.de berichtet. In ihrer Sportsbar versammelten sich weltoffene Fußballbegeisterte, darunter auch zahlreiche ausländische Fans und Mitglieder der jüdischen Gemeinde.
Das könnte Sie auch interessieren
Sonnys Geschichte
Von Ausgrenzung und Eintracht (2023/2024)Einig. Furchtlos. Treu.
Der kicker im Nationalsozialismus – eine Aufarbeitung (2021/2022)Fußball unterm gelben Stern
Die Liga im Ghetto Theresienstadt 1943-44 (2017/2018)Fußball in der nationalsozialistischen Gesellschaft
Zwischen Anpassung, Ausgrenzung und Verfolgung (2017/2018)News zum Thema
Seitenleiste
Veranstaltungen bundesweit
Nachspielzeit – Festival für Fußballliteratur
Die zweite Ausgabe von Nachspielzeit – Festival für Fußballliteratur eröffnet am 28. MaiFestival, Lesung in Duisburg
Netzwerktreffen „Alkohol- und drogenfreie Fangruppen“
Eine Veranstaltung der Weiß-braunen Kaffeetrinker*innenVortrag, Workshop in Hamburg
European Football Fan Congress 2025
Festival, Workshop, Tagung in Malmö