Ein Stolperstein für Dr. Paul Blüthenthal
Die Stolpersteine des Künstlers Günter Demnig erinnern an Menschen, die von den Nationalsozialisten verfolgt, vertrieben oder ermordert wurden. Bereits zum zehnten Mal ist das Eintracht Frankfurt Museum bei einer Verlegung beteiligt. Heute um 14:30 Uhr wird direkt vor dem Museum, also im Bereich der Commerzbank-Arena, ein Stolperstein für den Vereinsfunktionär Dr. Paul Blüthenthal eingerichtet. Er musste vor den Nationalsozialisten nach Chile fliehen.
Informationen zu seinem Lebensweg finden Sie auf der Webseite des Museums.
Das könnte Sie auch interessieren
Sonnys Geschichte
Von Ausgrenzung und Eintracht (2023/2024)Einig. Furchtlos. Treu.
Der kicker im Nationalsozialismus – eine Aufarbeitung (2021/2022)Fußball unterm gelben Stern
Die Liga im Ghetto Theresienstadt 1943-44 (2017/2018)Fußball in der nationalsozialistischen Gesellschaft
Zwischen Anpassung, Ausgrenzung und Verfolgung (2017/2018)News zum Thema
Seitenleiste
Veranstaltungen bundesweit
Nachspielzeit – Festival für Fußballliteratur
Die zweite Ausgabe von Nachspielzeit – Festival für Fußballliteratur eröffnet am 28. MaiFestival, Lesung in Duisburg
Netzwerktreffen „Alkohol- und drogenfreie Fangruppen“
Eine Veranstaltung der Weiß-braunen Kaffeetrinker*innenVortrag, Workshop in Hamburg
European Football Fan Congress 2025
Festival, Workshop, Tagung in Malmö