118. Geburtstag des FC Bayern München
Insbesondere auf die Errichtung einer Kurt-Landauer-Statue konzentriert sich die aktuelle Arbeit der nach dem ehemaligen Vereinspräsidenten benannten Stiftung. Anlässlich des heutigen Vereinsjubiläums erinnern die Verantwortlichen aber auch an FCB-Akteure wie Werner Sigismund Hecht und Otto Beer, die von den Nationalsozialisten verfolgt und ermordet wurden. Im Sinne des Namensgebers der Stiftung zählt gleichermaßen die Unterstützung aktueller sozialer Projekte zu den erklärten Aufgaben. Neben gemeinsamen Stadionbesuchen mit Geflüchteten wird beispielsweise der lokalen Straßenfußball-Liga "Bunt kickt gut" unter die Arme gegriffen.
Mehr zum Verdrängen des Antisemitismus aus den Stadien und dem nicht immer einfachen Verhältnis zwischen aktiven Fans und Verein gibt es im Interview der Stiftungsverantwortlichen mit dem WDR.
Das könnte Sie auch interessieren
Sonnys Geschichte
Von Ausgrenzung und Eintracht (2023/2024)Einig. Furchtlos. Treu.
Der kicker im Nationalsozialismus – eine Aufarbeitung (2021/2022)Fußball unterm gelben Stern
Die Liga im Ghetto Theresienstadt 1943-44 (2017/2018)Fußball in der nationalsozialistischen Gesellschaft
Zwischen Anpassung, Ausgrenzung und Verfolgung (2017/2018)News zum Thema
Seitenleiste
Veranstaltungen bundesweit
Nachspielzeit – Festival für Fußballliteratur
Die zweite Ausgabe von Nachspielzeit – Festival für Fußballliteratur eröffnet am 28. MaiFestival, Lesung in Duisburg
European Football Fan Congress 2025
Festival, Workshop, Tagung in Malmö

König*in Fußball
Fachtage zu Fußballkultur, Politik & GesellschaftTagung, Lesung, Spiel, Talk, Film, Vortrag, Festival, Workshop in Nürnberg