Hertha-Fans auf der Suche nach Dr. Horwitz
Auf die Suche nach dem ehemaligen Vereinsarzt Dr. Hermann Horwitz hat sich das Fanprojekt von Hertha BSC begeben. Horwitz war während der Meisterjahre 1930/31 bei der Hertha beschäftigt und später als Jude verfolgt und nach Auschwitz deportiert worden.
Die Spurensuche bildet einen Teil des ganzjährigen Kooperationsprojekts "Aus der eigenen Geschichte lernen", welches vom Fanprojekt der Landessportjugend Berlin und der Hertha-Fanbetreuung getragen wird. "Die Biographie von Hermann Horwitz ist wie ein Lehrstück zur Alltagsgeschichte des Dritten Reichs und zum Umgang des Sports mit dem Nationalsozialismus", misst Projekt-Teilnehmer Söhnke Vosgerau dem Leben von Dr. Horwitz große Bedeutung für die Erinnerungskultur bei.
Erste Ergebnisse der Reise durch die Geschichte sind bereits sichtbar. So gibt es eine Broschüre zur Person Dr. Horwitz. Sie führt während eines Stadtspaziergangs durch Berlin an wichtige Orte im Leben des Vereinsarztes. Die Veröffentlichung der gesammelten Ergebnisse wird in den kommenden Monaten erwartet – man darf gespannt sein.
Das könnte Sie auch interessieren
Sonnys Geschichte
Von Ausgrenzung und Eintracht (2023/2024)Einig. Furchtlos. Treu.
Der kicker im Nationalsozialismus – eine Aufarbeitung (2021/2022)Fußball unterm gelben Stern
Die Liga im Ghetto Theresienstadt 1943-44 (2017/2018)Fußball in der nationalsozialistischen Gesellschaft
Zwischen Anpassung, Ausgrenzung und Verfolgung (2017/2018)News zum Thema
Seitenleiste
Veranstaltungen bundesweit
Nachspielzeit – Festival für Fußballliteratur
Die zweite Ausgabe von Nachspielzeit – Festival für Fußballliteratur eröffnet am 28. MaiFestival, Lesung in Duisburg
European Football Fan Congress 2025
Festival, Workshop, Tagung in Malmö

König*in Fußball
Fachtage zu Fußballkultur, Politik & GesellschaftTagung, Lesung, Spiel, Talk, Film, Vortrag, Festival, Workshop in Nürnberg