Buch-Tipp zum EM-Start: "Heimspiele. Reiseführer in die europäische Fußballkultur 2021"
In dem Reiseführer "Heimspiele. Reiseführer in die europäische Fußballkultur 2021" veranschaulichen Autor*innen, Fotograf*innen und Illustrator*innen aus den 11 Gastgeber-Ländern die fußballkulturellen, gesellschaftlichen und politischen Geschichten dieser EM. Anders als in anderem EM-Sonderheften geht es im Buch nicht um die Mannschaftskader, Spielpläne oder sportliche Analysen, sondern darum, Europa-Kultur durch den Fußball zu erklären.
Was hat die Euro 1996 mit dem Brexit zu tun? Ist der Fußball ein „Zukunftslabor“ für unsere Gesellschaft? Wieso hofft Finnland, die Euro ohne einen Saunagang zu überstehen? Diese Fragen und viele mehr werden im Reiseführer beantwortet. Das Buch wird von der DFB-Kulturstiftung in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung herausgegeben und ist erstmalig auch in englischer Sprache erhältlich.
Das könnte Sie auch interessieren
Walther Bensemann
Kosmopolit des Fußballs, Gründer des "Kicker"News zum Thema
Seitenleiste
Veranstaltungen bundesweit
Nachspielzeit – Festival für Fußballliteratur
Die zweite Ausgabe von Nachspielzeit – Festival für Fußballliteratur eröffnet am 28. MaiFestival, Lesung in Duisburg
European Football Fan Congress 2025
Festival, Workshop, Tagung in Malmö

König*in Fußball
Fachtage zu Fußballkultur, Politik & GesellschaftTagung, Lesung, Spiel, Talk, Film, Vortrag, Festival, Workshop in Nürnberg