Kicker, Kämpfer und Legenden
Juden im deutschen Fußball
Die Ausstellung der Evangelischen Versöhnungskiche in der KZ-Gedenkstätte Dachau rückt die Bedeutung von Juden für die Entwicklung des deutschen Fußballs in den Mittelpunkt. Jüdische Athlet*innen, Trainer, Journalisten und Funktionäre haben einen wichtigen Beitrag zur Popularität des Sports in Deutschland geleistet. Nun macht sie im Rathaus Petershagen Station.
Das könnte Sie auch interessieren
Sonnys Geschichte
Von Ausgrenzung und Eintracht (2023/2024)Einig. Furchtlos. Treu.
Der kicker im Nationalsozialismus – eine Aufarbeitung (2021/2022)Fußball unterm gelben Stern
Die Liga im Ghetto Theresienstadt 1943-44 (2017/2018)Fußball in der nationalsozialistischen Gesellschaft
Zwischen Anpassung, Ausgrenzung und Verfolgung (2017/2018)Mit deutschem Sportgruß
Der FC St. Pauli im Nationalsozialismus (2017/2018)News zum Thema
Veranstaltungen zum Thema
Mainzer Erinnerungswochen 2025
Gemeinsam für Erinnerung und VielfaltTalk, Vortrag, Lesung, Film in Mainz
!NieWieder ist Jetzt
Gemeinsam gegen das VergessenVortrag, Talk in Hamburg
80 Jahre - Erinnern - Versöhnen - !NieWieder
"... damit Auschwitz nie wieder sei!..."Talk in Dachau
Social Media
Veranstaltungen bundesweit
Mainzer Erinnerungswochen 2025
Gemeinsam für Erinnerung und VielfaltTalk, Vortrag, Lesung, Film in Mainz
!NieWieder ist Jetzt
Gemeinsam gegen das VergessenVortrag, Talk in Hamburg
Vereint im Stolz
Fussball, Nation und Identität im postjugoslawischen RaumLesung in Basel