Der andere Fußball
100 Jahre Arbeiterfußball - 125 Jahre Arbeitersport
Vor 125 Jahren wurde der Arbeiter-Turn-und Sportverbund (ATSB) in Deutschland gegründet, dem bei knapp 1,5 Millionen Mitgliedern auch 125.000 Fußballer angehörten. Durch die Machtübernahme der Nazis und dem Aufkommen von millieuübergreifenden Sportverbänden wie dem DFB nach dem zweiten Weltkrieg, verschwand der ATSB von der Bildfläche. Die Wanderausstellung des Paderborner Kreises beschäftigt sich mit der häufig in Vergessenheit geratenen Tradition des Arbeiterfußballs.
Im Rahmenprogramm bei der Station in Bielefeld sind Ansgar Brinkmann (12.3.) und Akademie-Mitglied Prof. Dr. Lorenz Peiffer sowie Friedhelm Schäffer (26.3.) zu Gast.
Das könnte Sie auch interessieren
Sonnys Geschichte
Von Ausgrenzung und Eintracht (2023/2024)Einig. Furchtlos. Treu.
Der kicker im Nationalsozialismus – eine Aufarbeitung (2021/2022)Fußball unterm gelben Stern
Die Liga im Ghetto Theresienstadt 1943-44 (2017/2018)Fußball in der nationalsozialistischen Gesellschaft
Zwischen Anpassung, Ausgrenzung und Verfolgung (2017/2018)Seitenleiste
Veranstaltungen bundesweit
Netzwerktreffen „Alkohol- und drogenfreie Fangruppen“
Eine Veranstaltung der Weiß-braunen Kaffeetrinker*innenVortrag, Workshop in Hamburg
European Football Fan Congress 2025
Festival, Workshop, Tagung in Malmö

König*in Fußball
Fachtage zu Fußballkultur, Politik & GesellschaftTagung, Lesung, Spiel, Talk, Film, Vortrag, Festival, Workshop in Nürnberg