Von einem Ort des Jubels zu einem Ort des Unrechts
In Zusammenarbeit mit den Gedenkstätten Gestapokeller und Augustaschacht e.V. hat sich das VfL-Bündnis "Tradition lebt von Erinnerung" aus Osnabrück mit der eigenen Vereingeschichte auseinandergesetzt und gemeinsam ein Projekt zur Erforschung von Zwangsarbeitslagern auf Sportstätten und Fußballplätzen entwickelt. Ende des Jahres wird eine digitale Karte veröffentlicht, die Standorte kennzeichnet, an welchen auf Sportplätzen Zwangsarbeitslager installiert wurden. Zu dem Projekt erschienen zuletzt Beiträge im Deutschlandfunk sowie im NDR.
Das könnte Sie auch interessieren
Sonnys Geschichte
Von Ausgrenzung und Eintracht (2023/2024)Einig. Furchtlos. Treu.
Der kicker im Nationalsozialismus – eine Aufarbeitung (2021/2022)Fußball unterm gelben Stern
Die Liga im Ghetto Theresienstadt 1943-44 (2017/2018)Fußball in der nationalsozialistischen Gesellschaft
Zwischen Anpassung, Ausgrenzung und Verfolgung (2017/2018)News zum Thema
Seitenleiste
Veranstaltungen bundesweit
European Football Fan Congress 2025
Festival, Workshop, Tagung in Malmö

König*in Fußball
Fachtage zu Fußballkultur, Politik & GesellschaftTagung, Lesung, Spiel, Talk, Film, Vortrag, Festival, Workshop in Nürnberg
Ready to Coach?!
Ein RealTalk über Widerstände, Wege und Netzwerke im FußballTalk in Berlin