Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Geschichte

Geschichte

Rund um den 27. Januar erinnert auch der Fußball an die Opfer der nationalsozialistischen Terrorherrschaft - die aktuelle Kampagne stellt die Bedeutung von Erinnerungsarbeit für die Gegenwart in den Fokus.

Zum Artikel: 21. Kampagne zum Erinnerungstag - die Kampagnentexte zum Download
Geschichte

Das Projekt "Von einem Ort des Jubels zu einem Ort des Unrechts" hat sich zur Aufgabe gemacht, Fußball- und Sportplätze in Deutschland und Österreich sichtbar zu machen, die während des Nationalsozialismus als Zwangsarbeitslager genutzt wurden. Einblick in die Ergebnisse gibt eine interaktive Website.

Zum Artikel: Neue Website: Orte des Jubels – Orte des Unrechts
Geschichte

Am Wochenende jährten sich die ersten Ur-Länderspiele zwischen Deutschland und England. Der Deutschlandfunk erinnert unter anderem mit unserem Mitglied Bernd-M. Beyer an das sport-politisch bedeutsame Zusammentreffen.

Zum Artikel: Vor 125 Jahren: "Die Urländerspiele"
Geschichte
Geschichte
Geschichte
Geschichte

Anlässlich seines 30. Todestags erinnert die Hörspiel-Installation von Sport Schneider in der Berliner Gedächtniskirche an den ermordeten kolumbianischen Nationalspieler. Zu sehen gibt es dabei die Copa Andrés Escobar, zu hören das 2014 mit dem easyCredit-Fanpreis ausgezeichnete Hörspiel "La vida no termina aquí".

Zur Veranstaltung: Andrés
Geschichte

Auf dem Bildungskanal ARD alpha kann man in der Nacht vom 7. auf 8. Juni zum zweiten Mal eine "Lange Nacht des Fußballs" erleben. Die neun gezeigten Filme stammen aus den Jahren 1957 bis 1991 und werfen einen dokumentarischen Blick auf den Fußball dieser Zeit.

Zum Artikel: Lange Nacht des Fußballs auf ARD alpha
Geschichte

Stiftung Schalker Markt bietet innovativen Zugang zur Historie des Vereins und Stadtteils.

Zum Artikel: Schalker Geschichte(n) in eigener Web-App
Geschichte

Interview mit Akademie-Mitglied Diethelm Blecking, ein Porträt des Podolski-Klubs Górnik Zabrze und Ausblick auf die Europeada in Deutschland und Dänemark.

Zum Artikel: KK östliches Europa mit Fußball-Schwerpunkt
Cookies verwalten