Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Bildung

Meldungen aus dem Bereich Bildung

Bildung

Die 70 Fußball-Fanprojekte Deutschlands treffen sich zur jährlichen Tagung in Nürnberg und Fürth, um gemeinsam die Zukunft der Fanarbeit zu gestalten.

Zum Artikel: Fußball-Fanprojekte tagen in Nürnberg und Fürth
Bildung

Akademie-Mitglied und DOSB-Referentin "Demokratieförderung" Nina Reip spricht im Jugendpolitik-Podcast über die Bedeutung einer Kleine Anfrage der CDU/CSU zur „politischen Neutralität staatlich geförderter Organisationen“. Im Fokus stehen dabei NGOs auch Sportvereine und ihr zivilgesellschaftliches Engagement.

Zum Artikel: Nina Reip zu Gast im Podcast "BerufsJugendlich"
Menschenrechte
Geschichte

Im Rundbrief der Gedenkstätten beschreibt Historiker Andreas Kahrs ausführlich die Entwicklung historisch-politischer Bildungsarbeit im Fußball - und stellt dabei ihr besonderes Potential heraus.

Zum Artikel: Angebote im Fußball als besonderer Beitrag für den Fortbestand der Erinnerungsarbeit
Veranstaltungen
Fans

Eine neue Webseite gibt wertvolle Einblicke, wie Fußball inklusiver und sicherer für alle werden kann.

Zum Artikel: Queere Fans im Stadion
Fans

Die Kompetenzgruppe Fankulturen sucht Unterstützung für die Forschungs- und Vermittlungsarbeit an der Schnittstelle von Fans und Polizei.

Zum Artikel: Stellenausschreibung bei KoFaS - bis 10.1. bewerben
Fußballkultur

Akademiemitglied Karin Plötz wurde von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für ihr Engagement im Breitensport ausgezeichnet. Die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur gratuliert herzlich.

Zum Artikel: Karin Plötz erhält Bundesverdienstkreuz
Geschichte

Das Projekt "Von einem Ort des Jubels zu einem Ort des Unrechts" hat sich zur Aufgabe gemacht, Fußball- und Sportplätze in Deutschland und Österreich sichtbar zu machen, die während des Nationalsozialismus als Zwangsarbeitslager genutzt wurden. Einblick in die Ergebnisse gibt eine interaktive Website.

Zum Artikel: Neue Website: Orte des Jubels – Orte des Unrechts
Literatur

Jeweils fünf Bücher für das Kinder- sowie Jugendfußballbuch des Jahres wurden nominiert.

Zum Artikel: Shortlists des "Lese-Kicker" bekanntgegeben
Cookies verwalten