Zum Hauptinhalt springen Zum Seitenende springen

Bildung

Meldungen aus dem Bereich Bildung

Bildung

Das Jugendprojekt zwischen der Federação Santomense de Futebol (São Tomé) und dem Berliner Gesellschaftsspiele e.V. bringt junge Menschen aus Deutschland und São Tomé und Príncipe zusammen, um gemeinsam kreative Antworten auf die Klimakrise zu entwickeln.

Zum Artikel: Gesellschaftsspiele e.V. startet "Klimaprojekt S.A.O": Jetzt bewerben
Fußballkultur

Durch die Verleihung des Julius Hirsch Preises würdigt der DFB jegliches Engagement für Vielfalt, Menschenwürde und ein respektvolles Miteinander sowie gegen Diskriminierung, Antisemitismus und Rassismus – und setzt damit ein klares Zeichen.

Zum Artikel: Julius Hirsch Preis 2025: Bewerbung endet am 30.06.
Bildung

Bis 23.05.2025 können Anträge zur Teilnahme am Programm kicken&lesen der Baden-Württemberg Stiftung gestellt werden.

 

Zum Artikel: Ausschreibung Leseförderungsprogramm kicken&lesen
Fußballkultur

Um das Dunkelfeld von Machmissbrauch und Gewalt im Jugendfußball besser zu beleuchten und Betroffenen eine Stimme zu geben, rufen Correctiv.Lokal und 11Freunde zur Teilnahme an einer anonymen und traumasensiblen Umfrage auf.

Zum Artikel: Correctiv und 11Freunde starten Umfrage zu Gewalt im Jugendfußball
Bildung

Die 70 Fußball-Fanprojekte Deutschlands treffen sich zur jährlichen Tagung in Nürnberg und Fürth, um gemeinsam die Zukunft der Fanarbeit zu gestalten.

Zum Artikel: Fußball-Fanprojekte tagen in Nürnberg und Fürth
Bildung

Akademie-Mitglied und DOSB-Referentin "Demokratieförderung" Nina Reip spricht im Jugendpolitik-Podcast über die Bedeutung einer Kleine Anfrage der CDU/CSU zur „politischen Neutralität staatlich geförderter Organisationen“. Im Fokus stehen dabei NGOs auch Sportvereine und ihr zivilgesellschaftliches Engagement.

Zum Artikel: Nina Reip zu Gast im Podcast "BerufsJugendlich"
Menschenrechte
Geschichte

Im Rundbrief der Gedenkstätten beschreibt Historiker Andreas Kahrs ausführlich die Entwicklung historisch-politischer Bildungsarbeit im Fußball - und stellt dabei ihr besonderes Potential heraus.

Zum Artikel: Angebote im Fußball als besonderer Beitrag für den Fortbestand der Erinnerungsarbeit
Veranstaltungen
Fans

Eine neue Webseite gibt wertvolle Einblicke, wie Fußball inklusiver und sicherer für alle werden kann.

Zum Artikel: Queere Fans im Stadion
Icon für CookieManager Cookies verwalten