Liebe ist stärker als Rassismus
Am 21. März ist der Internationale Tag gegen Rassismus. An diesem Tag soll daran erinnert werden, dass alle Menschen "gleich an Würde und Rechten geboren werden", wie es in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte heißt. Auch im Fußball, besonders auf dem Platz, gelten Fairness und Respekt.
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus finden in diesem Jahr noch bis zum 26. März statt. Das Motto: "100% Menschenwürde - Zusammen gegen Rassismus". In ganz Europa beteiligen sich Vereine, Organisationen und Schulen und setzen ein Zeichen gegen Rassismus, auch die Bundesliga-Stiftung drehte mit Hilfe einiger Profi-Vereine ein Video mit dem Titel "Liebe ist stärker als Rassismus".
In einem Interview mit der Berner Zeitung erklärt Marianne Helfer, Koordinatorin der Aktionswoche gegen Rassismus der Stadt Bern, wie schnell man sich selbst dabei erwischt, rassistische Alltagshandlungen zu bagatellisieren.
Das könnte Sie auch interessieren
Sonnys Geschichte
Von Ausgrenzung und Eintracht (2023/2024)Einig. Furchtlos. Treu.
Der kicker im Nationalsozialismus – eine Aufarbeitung (2021/2022)Fußball unterm gelben Stern
Die Liga im Ghetto Theresienstadt 1943-44 (2017/2018)Fußball in der nationalsozialistischen Gesellschaft
Zwischen Anpassung, Ausgrenzung und Verfolgung (2017/2018)News zum Thema
Seitenleiste
Veranstaltungen bundesweit
European Football Fan Congress 2025
Festival, Workshop, Tagung in Malmö

König*in Fußball
Fachtage zu Fußballkultur, Politik & GesellschaftTagung, Lesung, Spiel, Talk, Film, Vortrag, Festival, Workshop in Nürnberg
Ready to Coach?!
Ein RealTalk über Widerstände, Wege und Netzwerke im FußballTalk in Berlin