"Jeder Mensch zählt - egal auf welchem Platz"
Zum 18. Mal jährt sich an den Spieltagen rund um den 27. Januar 2022 der "!Nie wieder - Erinnerungstag im deutschen Fußball". Anlässlich des Jahrestags der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz gedenkt auch die Fußballfamilie rund um diesen Tag der Opfer des Nationalsozialismus.
Unter dem Motto "Jeder Mensch zählt - egal auf welchem Platz" steht 2022 die Leidensgeschichte der Menschen im Mittelpunkt, die aufgrund ihrer körperlichen, geistigen und psychischen Behinderungen in der Zeit des Nationalsozialmus ausgegrenzt, gedemütigt und ermordet wurden.
Die zahlreichen Veranstaltungen zwischen dem 20. Januar und 10. Februar 2022 blicken dabei nicht nur in die Vergangenheit, sondern beleuchten auch, was sich weiterhin im Fußball ändern muss, um behinderten Fans und Vereinsmitgliedern einen "Fußball ohne Barrieren" zu ermöglichen. Die Auftaktveranstaltung findet am 20.01.2022 als Präsenzveranstaltung und im Stream "auf Schalke" statt.
Wie gewohnt stellt die Initiative Texte für Stadiondurchsagen und -Magazine zur freien Nutzung zur Verfügung. Machen Sie mit!
Text für Stadiondurchsage - 18. Kampagne zum Erinnerungstag im deutschen Fußball
Text für Stadionmagazine und Websites - 18. Kampagne zum Erinnerungstag im deutschen Fußball
Das könnte Sie auch interessieren
Sonnys Geschichte
Von Ausgrenzung und Eintracht (2023/2024)Einig. Furchtlos. Treu.
Der kicker im Nationalsozialismus – eine Aufarbeitung (2021/2022)Fußball unterm gelben Stern
Die Liga im Ghetto Theresienstadt 1943-44 (2017/2018)Fußball in der nationalsozialistischen Gesellschaft
Zwischen Anpassung, Ausgrenzung und Verfolgung (2017/2018)News zum Thema
Zugehörige Dateien
Seitenleiste
Veranstaltungen bundesweit
European Football Fan Congress 2025
Festival, Workshop, Tagung in Malmö

König*in Fußball
Fachtage zu Fußballkultur, Politik & GesellschaftTagung, Lesung, Spiel, Talk, Film, Vortrag, Festival, Workshop in Nürnberg
Ready to Coach?!
Ein RealTalk über Widerstände, Wege und Netzwerke im FußballTalk in Berlin