Fußball im Nationalsozialismus
Pädagogische Arbeit mit Fußballfangruppen
Fans, Spieler und Funktionäre - auch sie gehörten zu den Verfolgten während der NS-Zeit. Doch wie betroffen waren die Fußballvereine von der antisemitischen, rassistischen und politischen Verfolgung im Nationalsozialismus? Und welche Rolle spielte der Fußball für die nationalsozialistische Gesellschaft?
Bei der Tagung in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme stehen diese und viele weitere Fragen im Fokus. Zudem wird ein Blick auf die heutige Gedenkpraxis der Fans, Vereine und Verbände geworfen.
Das könnte Sie auch interessieren
Sonnys Geschichte
Von Ausgrenzung und Eintracht (2023/2024)Einig. Furchtlos. Treu.
Der kicker im Nationalsozialismus – eine Aufarbeitung (2021/2022)Fußball unterm gelben Stern
Die Liga im Ghetto Theresienstadt 1943-44 (2017/2018)Fußball in der nationalsozialistischen Gesellschaft
Zwischen Anpassung, Ausgrenzung und Verfolgung (2017/2018)News zum Thema
Veranstaltungen zum Thema
Berliner Fußball zur NS-Zeit
Tagung zur BFV-StudieTagung, Vortrag, Talk, Workshop in Berlin
Seitenleiste
Veranstaltungen bundesweit
Klaus Augenthaler – "Immer nur rot-weiß gedacht"
Lesung zur FC Bayern München-LegendeLesung in Leipzig