Zum Hauptinhalt springen Zum Seitenende springen

Akademie-Profil - jetzt auch in DGS

Was macht eigentlich die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur? Unser Profil gibt es jetzt auch in Deutscher Gebärdensprache. Auch Anfragen können nun per DGS gestellt werden.

Zum Artikel

"Fußball ist für Alle da" lautet 2022 das Motto der Deutschen Akademie für Fußball-Kultur - als Signal nach Außen, aber auch um die eigenen Angebote weiter zu entwickeln. Ein weiterer Schritt ist jetzt gelungen: Das Tätigkeitsprofil der Akademie gibt es jetzt auch in Deutscher Gebärdensprache (DGS).

Das Profil der Deutschen Akademie für Fußball-Kultur

Anfragen können nun ebenfalls in DGS gestellt und beantwortet werden. Ein Service, der von der Stadt Nürnberg - Trägerin der Akademie - angeboten wird.

Anfragen in DGS via dgs.nuernberg.de

Das könnte Sie auch interessieren

News zum Thema

Feuilleton

Anlässlich des Akademie-Jahresthemas "Fußball ist für alle da" sprechen Gesellschaftsspiele e.V. im Interview über ihre Arbeit für eine bessere Fußballwelt und stellen unter Beweis, warum trotz aller Zweifel am System der Fußball immer noch wichtig ist.

Weiterlesen
Fußballkultur

In entspannter Atmosphäre im Grünen treten beim ersten Come-Together-Cup Franken am Donnerstag nicht nur 48 Frauen-, Männer-, Mixed- und Inklusions-Teams gegeneinander an. Auch beim Promi-Spaßkick gegen ist Unterhaltung geboten. Schiedsrichter der Partie ist Akademiemitglied Hans Meyer.

Weiterlesen
Fußballkultur

Am 16.6. findet in Nürnberg der erste COME-TOGETHER-CUP Franken statt. Neben dem Freizeitfußball-Turnier mit 48 Teams und dem Promi-Spaßkick wartet auf alle Zuschauer*innen ein buntes Rahmenprogramm.

Weiterlesen
Fußballkultur

Engagierte Sportler*innen und Fans setzen die Idee von einem menschenfreundlicheren Fußball längst in die Tat um. Die Akademie hat sich vorgenommen, diesen kreativen Fußballbegeisterten und ihren Anliegen eine Bühne zu geben.

Weiterlesen
Icon für CookieManager Cookies verwalten