Ein Utopiemagazin zeigt, wie es in der Sportwelt auch sein könnte
Organisationen, Initiativen, Vereine, Unternehmen und Personen haben im Rahmen eines Projekts von Equaletics utopische Beiträge und Interviews zum Thema Sport veröffentlicht. Die Texte sind an folgender Leitfrage orientiert: "Wenn ihr euch eine Schlagzeile für den Sport aussuchen könntet, welche wäre das? Und welchen Beitrag könnt ihr dazu leisten?"
So entstanden Beiträge wie "No more Mädchentore zählen doppelt", "Para-Sport verdrängt den Bachelor" oder "Profifußball wird seiner Vorbildfunktion gerecht" von KickIn!.
Vergangenes Jahr waren auch wir auf der Suche nach der Fußball-Utopie des Jahres. Hier geht es zum easyCredit-Fanpreis 2020.
Das könnte Sie auch interessieren
Katar 2022
So eine WM gab es noch nie (2022/2023)Das rebellische Spiel
Die Macht des Fußballs im Nahen Osten und die Katar-WM (2022/2023)Spielball der Scheichs
Der arabische Fußball und die WM in Katar (2021/2022)Boykottiert Katar 2022!
Warum wir die FIFA stoppen müssen (2020/2021)News zum Thema
Seitenleiste
Veranstaltungen bundesweit
Nachspielzeit – Festival für Fußballliteratur
Die zweite Ausgabe von Nachspielzeit – Festival für Fußballliteratur eröffnet am 28. MaiFestival, Lesung in Duisburg
Netzwerktreffen „Alkohol- und drogenfreie Fangruppen“
Eine Veranstaltung der Weiß-braunen Kaffeetrinker*innenVortrag, Workshop in Hamburg
European Football Fan Congress 2025
Festival, Workshop, Tagung in Malmö