Norbert Niclauß
Referent BKM
- geb. 1966 in Bonn-Bad Godesberg
- Studium Philosophie, Geschichte, Anglistik in München, Berlin, London und Bayreuth
- 1994-1996 wiss. Mitarbeiter am Institut für Philosophie der Universität Bayreuth
- 1996-1999 wiss. Mitarbeiter Kunstverein Bayreuth und Kunststiftung Poll, Berlin
- 1999-2001 wiss. Mitarbeiter Deutscher Bundestag, Berlin
- seit 2001 Referent bei dem/der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (Leitungsstab und Grundsatzreferat)
- Schwerpunkte im Kulturbereich: bildende Kunst, Popmusik, Fußball-Kultur
in der D-Jugend gelegentliche Berufungen in die Mittelrhein-Auswahl
Jury Deutscher Fußball-Kulturpreis
Lernanstoß - Der Fußball-Bildungspreis 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2021, 2022
Laudator Deutscher Fußball-Kulturpreis
Lernanstoß - Der Fußball-Bildungspreis 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2018
Arbeitsschwerpunkte
Kulturförderung des Bundes in Berlin (Akademie der Künste, Martin-Gropius-Bau), Soziokultur, Kunst- und Kulturprogramm zur Fußball-WM 2006
Fußball-Aktivitäten
Mitwirkung bei der Gestaltung des (bundesseitigen) Kunst- und Kulturprogramms zur Fußball-WM 2006
Vorstand Flutlicht e.V. (Mitglied des europäischen Netzwerkes FARE – Football Against Racism in Europe)
Berlin-Kolumnist "Der tödliche Pass"
Publikationen (Auswahl)
Thema Fußball:
Kolumne „Ball Berlin“ in „Der tödliche Pass“
Fernsehbeiträge für „Polylux“ (ORB/RBB)
andere Themen:
Buchbeiträge in den Bereiche Philosophie und Popmusik
journalistische Veröffentlichungen u.a. in der Neuen Zürcher Zeitung, Süddeutsche Zeitung, Nordbayerischer Kurier
Initiativen/ Projekte/ Engagement/ Mitgliedschaften
Vorstand Flutlicht e.V. (Mitglied des Netzwerkes FARE – Football Against Racism in Europe), aktuelles Projekt: Ausstellung "Different Roots – One Game. Migration im europäischen Fußball"
Mitglied im Beirat der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik e.V.

MSV Duisburg und Tennis Borussia Berlin
Fußball ist ...
Teil des Einfachen, hinter dem sich das Komplexe verbirgt