Gunter Gebauer (Prof. Dr.)

Philosoph, Sportwissenschaftler, Linguist

Persönlichkeit
Kurzbiographie
  • aufgewachsen in Kiel, enge Verbindung zur Oberliga Nord (meine Mutter war Leiterin der Geschäftsstelle der KSV Holstein-Kiel)
  • nach verpasstem Aufstieg in die Bundesliga (1965) schloss ich mich dem Leichtathletik-Verein USC Mainz an
  • einige gute Weitsprünge und Sprintläufe
  • Umzug nach Berlin (1966), Studium der Literaturwissenschaft an der FU und der Philosophie an der TU Berlin, wissenschaftliche Aktivitäten, die meinen sportlichen Lebenslauf begleiteten (s.o.)
  • Das Fußballinteresse wurde wachgehalten durch gemeinsames Zuschauen mit dem jeweils interessierten Kind bzw. Jugendlichen in unserem Haushalt
Aktivitäten für die Akademie

Laudator Deutscher Fußball-Kulturpreis

Fußballspruch des Jahres 2015

Jury Deutscher Fußball-Kulturpreis

Fanpreis des Jahres 2020

Beschreibung

Arbeitsschwerpunkte

Sprachphilosophie, Anthropologie, Sozialphilosophie, Sportsoziologie

Fußball-Aktivitäten

  • Kassierer in der Oberliga Nord (Holstein Kiel) von 1959–1964
  • Übungsleiter der Leichtathletik mit einem Fußballspiel am Ende jeder Trainingsstunde (zur Belohnung)
  • Sonntagvormittagskick mit Karlsruher Künstlern (1972–1977)
  • Mitglied von Lokomotive Reichstag (1978–1980)
  • Gründung einer eigenen Fußballmannschaft, bestehend aus dienstverpflichteten Assistenten, studentischen Hilfskräften, Doktoranden, Examenskandidaten, einigen Mädchen und einem eigenen Sohn (1980–1992)
  • Beendigung der Fußballaktivitäten durch Intervention eines Chirurgen

Initiativen/ Projekte/ Engagement/ Mitgliedschaften

Projekt „Die Aufführung der Gesellschaft in Spielen“ im Sonderforschungsbereich „Kulturen des Performativen“

 

Gunter Gebauer
Fußballfan / Vereinsmitglied

Holstein Kiel

Fußball ist ...

eine Erinnerung an meine Kindheit, die in die Gegenwart hineinragt.

zurück

Das könnte Sie auch interessieren

News zum Thema

Veranstaltungen zum Thema

Vergangene Veranstaltungen

17
17.03.2016 - 20.03.2016

Leipzig liest

Eine literarische Entdeckungsreise um die Welt

Lesung, Vortrag in Leipzig

mehr
Cookies verwalten