Aktivisten im russischen Sport unter Druck
Der Confed-Cup und die Weltmeisterschaft in Russland im nächsten Jahr stehen vor der Tür. Unterdessen geraten Aktivisten seit einem Gesetzeserlass 2013 auch von Behördenseite weiter unter Druck, die Zivilgesellschaft wird zurückgedrängt. Betroffen ist unter anderem der schwul-lesbische Sportverband, der landesweit 1700 Mitglieder zählt. Während der Staat bei der WM 2018 versuchen dürfte, für ein friedliches Fußballfest zu sorgen, ist schwer abzuschätzen, ob zivilgesellschaftliche Organisationen das Turnier auch im Hinblick auf zukünftige Entwicklungen nutzen können.
Im Feature für Deutschlandfunk Kultur begleitet Ronny Blaschke Aktivisten und wagt einen Ausblick auf die anstehenden Sportgroßereignisse.
Das könnte Sie auch interessieren
Das wunde Leder
Wie Kommerz und Korruption den Fußball kaputt machen (2017/2018)Doppelpass mit Russland
Ein Reiseführer in die russische Fußballkultur (2017/2018)Der Osten ist eine Kugel
Fußball in Kultur und Geschichte des östlichen Europa (2017/2018)Russkij futbol
Ein Lesebuch (2017/2018)News zum Thema
Seitenleiste
Veranstaltungen bundesweit
Nachspielzeit – Festival für Fußballliteratur
Die zweite Ausgabe von Nachspielzeit – Festival für Fußballliteratur eröffnet am 28. MaiFestival, Lesung in Duisburg
European Football Fan Congress 2025
Festival, Workshop, Tagung in Malmö

König*in Fußball
Fachtage zu Fußballkultur, Politik & GesellschaftTagung, Lesung, Spiel, Talk, Film, Vortrag, Festival, Workshop in Nürnberg