Homosexualität im deutschen Profifußball
Warum gilt Homosexualität im Fußball bis heute als Tabuthema? Dieser Frage widmet Christoph Rohlwing sein neustes Buch "Homosexualität im deutschen Profifußball". Statistisch betrachtet müsste es einige schwule Fußballer geben, doch bislang hat sich kein aktiver Profi geoutet. Daran änderte auch das Coming-out von Ex-Nationalspieler Thomas Hitzlsperger im Januar 2014 nichts. Rohlwing interviewt deshalb Corny Littmann, den ehemaligen Präsidenten des FC St. Pauli und bekennenden Homosexuellen um eine Insiderperspektive zu erhalten. Zudem setzt der Autor sich aus soziologischer Sicht mit den Begriffen Männlichkeit, Homosexualität und Heteronormativität auseinander.
Mehr zum Buch finden Sie auf der Verlagsseite tectum-verlag.de.
Homosexualität im deutschen Profifußball. Schwulenfreie Zone Fußballplatz?, Christoph Rohlwing, Tectum Verlag, 19,95 Euro
Das könnte Sie auch interessieren
Fußball und Homosexualität
Immer noch Grund für eine rote Karte? (2014/2015)Das Schweigen der Männer
Homosexualität im deutschen Fußball. Vorwort von Müller-Hohenstein, KatrinVersteckspieler
Die Geschichte des schwulen Fußballers Marcus Urban (2008/2009)News zum Thema
Seitenleiste
Veranstaltungen bundesweit
Netzwerktreffen „Alkohol- und drogenfreie Fangruppen“
Eine Veranstaltung der Weiß-braunen Kaffeetrinker*innenVortrag, Workshop in Hamburg
European Football Fan Congress 2025
Festival, Workshop, Tagung in Malmö

König*in Fußball
Fachtage zu Fußballkultur, Politik & GesellschaftTagung, Lesung, Spiel, Talk, Film, Vortrag, Festival, Workshop in Nürnberg