Russland: Knackpunkt Fan-ID
Die Situation um die Menschenrechte in Russland steht im Hinblick auf die WM 2018 schon länger auf der Agenda, im Juni sprach DFB-Präsident Reinhard Grindel bei der Podiumsdiskussion in Nürnberg. Aber wie ist es eigentlich um die Reisebedingungen ausländischer Fans bestimmt? Stefan Roggenthin, Mitarbeiter des Fanprojekts Magdeburg, hat alle vier Spielorte des Confed-Cups in Russland bereist. Im Interview mit der KOS berichtet er von seinen Erlebnissen und wagt einen Ausblick.
Während ihn Infrastruktur, Sicherheitsmaßnahmen und Gastfreundschaft überzeugten, scheint die sogenannte Fan-ID ein zweischneidiges Schwert: Bereits im Vorfeld bei der Russischen Föderation zu beantragen, ist sie sowohl im Hotel zur Registrierung wie auch bei internationalen Flügen vorzulegen und sogar im Stadion die ganze Zeit über sichtbar zu tragen. Anreisenden Fans schmackhaft gemacht werden soll die Fan-ID durch Annehmlichkeiten wie die visafreie Einreise oder kostenlose Sonderzüge zwischen den Gastgeberstädten.
Das könnte Sie auch interessieren
Das wunde Leder
Wie Kommerz und Korruption den Fußball kaputt machen (2017/2018)Doppelpass mit Russland
Ein Reiseführer in die russische Fußballkultur (2017/2018)Der Osten ist eine Kugel
Fußball in Kultur und Geschichte des östlichen Europa (2017/2018)Russkij futbol
Ein Lesebuch (2017/2018)News zum Thema
Seitenleiste
Veranstaltungen bundesweit
Netzwerktreffen „Alkohol- und drogenfreie Fangruppen“
Eine Veranstaltung der Weiß-braunen Kaffeetrinker*innenVortrag, Workshop in Hamburg
European Football Fan Congress 2025
Festival, Workshop, Tagung in Malmö

König*in Fußball
Fachtage zu Fußballkultur, Politik & GesellschaftTagung, Lesung, Spiel, Talk, Film, Vortrag, Festival, Workshop in Nürnberg