Zum Hauptinhalt springen Zum Seitenende springen
Menschenrechte

Homophobie in den Gastgeberländern

Die EURO als Chance

Der Fall Julia Timoschenko ist momentan höchst präsent in den deutschen Medien. Inhuman sei es, der inhaftierten Oppositionspolitikerin die ärztliche Versorgung zu verweigern, wenn man sie schon offensichtlich unrechtmäßig einsperrt. Mit dem nun angekündigten Ende ihres Hungerstreiks könnte sich die Aufregung ganz schnell legen, die Austragung der Spiele wäre dann freilich ungefährdet. Oder sagen wir: noch ungefährdeter, denn eine Absage, ein Boykott oder eine Verlegung standen nie ernsthaft im Raum. 

Was gut ist, denn so kann sich der sich der rege Austausch zwischen Fans, Aktivisten und Journalisten fortsetzen: Wie bei der Bekämpfung von Homophobie, wo lokale Initiativen aus dem Ausland bei ihrem mühsamen Kampf Unterstützung erfahren. Homosexualität ist in weiten Teilen der Gesellschaft beider Gastgeberländer nicht akzeptiert. Akademie-Mitglied Ronny Blaschke berichtet auf süddeutsche.de über die allgemeine Situation in den Gastgeberländern und die Aktionen zur Europameisterschaft. 

(cs)

Das könnte Sie auch interessieren

News zum Thema

Geschichte

Die 17. Kampagne zum "Erinnerungstag in deutschen Fußball" erinnert besonders an die Menschen, die aufgrund sexueller und geschlechtlicher Identität zur Zeit des Nationalsozialismus und darüber hinaus verfolgt wurden - ohne den Blick für die Gegenwart zu verlieren.

Weiterlesen
Veranstaltungen

Nach einer einwöchigen Pause widmet sich die digitale Soli-Veranstaltungsreihe KickOn @Home am Montag dem Thema Homosexualität im Fußball. Neben ehemaligen Profis kommen auch ein Vertreter der Initiative Fußballfans gegen Homophobie in Deutschland und der Schweiz und Teil der Queer Football Fanclubs (QFF) sowie ein Vereinsvertreter zu Wort.

Weiterlesen
Fans

Im Rahmen der Ausstellung Fan.Tastic Females geht es morgen Abend in Hamburger Millerntor-Stadion um Sexismus und Homophobie im Fußball.

Weiterlesen
Menschenrechte

Internationaler Aktionsmonat gegen Diskriminierung aufgrund von sexueller Orientierung und Geschlechtsidentität im Sport

Weiterlesen
Menschenrechte

Das Bündnis ballspiel.vereint! lädt heute Abend in Dortmund zu Vortrag und Diskussion über Sexismus.

Weiterlesen
Icon für CookieManager Cookies verwalten