Kampagne gegen Sexismus und Homophobie
Frauen, die Fußball spielen, müssen tagtäglich mit Beleidigungen umgehen. Denn Sexismus und Homophobie sind im deutschen Fußball allgegenwärtig. Der Berliner Fußballverein Discover Football Club Kreuzberg lenkt mit dieser Kampagne öffentliche Aufmerksamkeit auf die beiden ineinandergreifenden Diskriminierungsmechanismen Sexismus und Homophobie und bietet Vereinen konkrete Hilfestellung bei der Überwindung diskriminierender Strukturen an. Ziel der Kampagne ist es, Vereine, Spieler_innen, Verbandsmitglieder und Fans für die unterschiedlichen Formen und Folgen von Sexismus und Homophobie im Fußball zu sensibilisieren und so einerseits den Umgang mit diesen Phänomenen zu ermöglichen, andererseits aber auch Wege zu finden, diese Strukturen zu verändern. Nur so kann letztendlich allen Fußballbegeisterten ein diskriminierungsfreies Spiel ermöglicht werden.
Die erste Aktion fand im Rahmen des Auswärtsspiel bei Rot-Weiß-Hellersdorf am 21.10.2012 statt. Zu jedem Spiel des DFC wird von nun an das Banner mitgebracht. Mit diesem sollen sich die Teams und Fans fotografieren lassen, so dass eine Fotoreihe mit Menschen entstehen kann, die sich gegen Sexismus und Homophobie stark machen.
Der Kampagenstart steht vor dem Hintergrund der internationalen FARE-Aktionswochen vom 16. - 31. Oktober 2012, bei denen durch hunderte Aktionen in 41 Ländern eine gemeinsame Haltung gegen Diskriminierung und für mehr soziale Integration im euröpäischen Fußball gezeigt werden soll.
Das könnte Sie auch interessieren
Fußball und Homosexualität
Immer noch Grund für eine rote Karte? (2014/2015)Das Schweigen der Männer
Homosexualität im deutschen Fußball. Vorwort von Müller-Hohenstein, KatrinVersteckspieler
Die Geschichte des schwulen Fußballers Marcus Urban (2008/2009)News zum Thema
Seitenleiste
Veranstaltungen bundesweit
European Football Fan Congress 2025
Festival, Workshop, Tagung in Malmö

König*in Fußball
Fachtage zu Fußballkultur, Politik & GesellschaftTagung, Lesung, Spiel, Talk, Film, Vortrag, Festival, Workshop in Nürnberg
Ready to Coach?!
Ein RealTalk über Widerstände, Wege und Netzwerke im FußballTalk in Berlin