Aufstehen gegen Gewalt und Rassismus in russischen Fußball
Es sind brutale Bilder, die sich von der Europameisterschaft in Frankreich eingeprägt haben. In Straßenkämpfen teilten vor allem russische Hooligans kräftig aus. Tatsächlich hat die russische Fankultur starke Probleme mit Gewalt und Rassismus - doch hat sie auch viele andere Facetten. Robert Ustian, Fan von ZSKA Moskau engagiert sich etwa gegen diese Phänomene. Es ist ein "Schwieriger Kampf", doch die Weltmeisterschaft wollen er und seine Partner/-innen nutzen. Dabei gilt es auch die undifferenzierte Sicht auf die russische Fankultur zu revidieren. Ronny Blaschke stellt das Mitglied von Football Supporters Europe im Weser-Kurier vor.
Das könnte Sie auch interessieren
Das wunde Leder
Wie Kommerz und Korruption den Fußball kaputt machen (2017/2018)Doppelpass mit Russland
Ein Reiseführer in die russische Fußballkultur (2017/2018)Der Osten ist eine Kugel
Fußball in Kultur und Geschichte des östlichen Europa (2017/2018)Russkij futbol
Ein Lesebuch (2017/2018)News zum Thema
Seitenleiste
Veranstaltungen bundesweit
Nachspielzeit – Festival für Fußballliteratur
Die zweite Ausgabe von Nachspielzeit – Festival für Fußballliteratur eröffnet am 28. MaiFestival, Lesung in Duisburg
Netzwerktreffen „Alkohol- und drogenfreie Fangruppen“
Eine Veranstaltung der Weiß-braunen Kaffeetrinker*innenVortrag, Workshop in Hamburg
European Football Fan Congress 2025
Festival, Workshop, Tagung in Malmö