Zum Hauptinhalt springen Zum Seitenende springen
Menschenrechte

Rassismus, Homophobie und Fußball

FARE veröffentlicht aktualisierten Guide mit diskriminierenden Zeichen und Symbolen in europäischen Stadien.

Das Netzwerk FARE (Football Against Racism in Europe) brachte gerade die aktuelle Broschüre "Monitoring discriminatory signs and symbols in European Football" heraus. Damit will FARE u.a. Fußballfans eine Möglichkeit bieten, diskriminierende Transparente in europäischen Fußballstadien besser einordnen zu können. Der Guide unterteilt sich in sieben Kategorien und zeigt zum Beispiel diverse Zahlencodierungen und einschlägige Klammottenmarken.

Das könnte Sie auch interessieren

News zum Thema

Geschichte

Die 17. Kampagne zum "Erinnerungstag in deutschen Fußball" erinnert besonders an die Menschen, die aufgrund sexueller und geschlechtlicher Identität zur Zeit des Nationalsozialismus und darüber hinaus verfolgt wurden - ohne den Blick für die Gegenwart zu verlieren.

Weiterlesen
Veranstaltungen

Nach einer einwöchigen Pause widmet sich die digitale Soli-Veranstaltungsreihe KickOn @Home am Montag dem Thema Homosexualität im Fußball. Neben ehemaligen Profis kommen auch ein Vertreter der Initiative Fußballfans gegen Homophobie in Deutschland und der Schweiz und Teil der Queer Football Fanclubs (QFF) sowie ein Vereinsvertreter zu Wort.

Weiterlesen
Fans

Im Rahmen der Ausstellung Fan.Tastic Females geht es morgen Abend in Hamburger Millerntor-Stadion um Sexismus und Homophobie im Fußball.

Weiterlesen
Menschenrechte

Internationaler Aktionsmonat gegen Diskriminierung aufgrund von sexueller Orientierung und Geschlechtsidentität im Sport

Weiterlesen
Menschenrechte

Das Bündnis ballspiel.vereint! lädt heute Abend in Dortmund zu Vortrag und Diskussion über Sexismus.

Weiterlesen

Das Workshop-Angebot für Schulklassen ab Stufe 8 kann (modulartig) gebucht werden. Es verhandelt die gesellschaftlichen Probleme Rassismus und Rechtsextremismus beispielhaft im Bereich Fußball. In Rollenspielen werden gemeinsam Gegenstrategien erarbeitet.

 

Ort: Köln und Umland

Träger: René Breiwe, Rechtsextremismus Prävention in Zusammenarbeit mit der ibs Köln

 

Weiterlesen
Icon für CookieManager Cookies verwalten