Die Namen der Nationalspieler in Gebärdensprache
Mit dem Projekt Fußball ist für alle da sicherte sich die Mühlezeitung der Heimsonderschule Haslachmühle 2012 den Fußball-Bildungspreis "Lernanstoß". Seitdem setzt man den eingeschlagenen Weg fort, die passenden Gesten zu entwickeln, um in Gebärdensprache über Fußball diskutieren zu können. Auf das Namensgebärdenposter "Schweini, Poldi, Lahm und Co." von 2014 folgte 2016 die Aktualisierung "Jogis Jungs" und auch zur WM 2018 erscheint mit "Die Mannschaft" wieder eine aktuelle Auflage. Die Vorgehensweise hat sich dabei über die Jahre professionalisiert. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Dachverband der Gehörlosen Fanclubs Deutschland (DDDF) greift man inzwischen auf Namensgebärden zurück, die im gehörlosen Umfeld der Bundesligavereine bereits fest verankert sind.
Das Poster (A1 auf Din-A4 gefaltet) kann kostenlos bei der Aktion Mensch oder in einer hochwertigeren Ausführung (A1, stabileres Hochglanzpapier, ungefalzt) für 5 Euro direkt bei der Mühlezeitung bestellt werden.
Der Fußball-Bildungspreis "Lernanstoß" wird auch 2018 wieder vergeben, noch bis 10. Juni können sich Projekte bewerben.
Das könnte Sie auch interessieren
Das wunde Leder
Wie Kommerz und Korruption den Fußball kaputt machen (2017/2018)Doppelpass mit Russland
Ein Reiseführer in die russische Fußballkultur (2017/2018)Der Osten ist eine Kugel
Fußball in Kultur und Geschichte des östlichen Europa (2017/2018)Russkij futbol
Ein Lesebuch (2017/2018)News zum Thema
Seitenleiste
Veranstaltungen bundesweit
European Football Fan Congress 2025
Festival, Workshop, Tagung in Malmö

König*in Fußball
Fachtage zu Fußballkultur, Politik & GesellschaftTagung, Lesung, Spiel, Talk, Film, Vortrag, Festival, Workshop in Nürnberg
Ready to Coach?!
Ein RealTalk über Widerstände, Wege und Netzwerke im FußballTalk in Berlin