Homosexualität im Profifußball
Kaum überraschend, dass sich die exklusive Zeit-Online-Meldung um die Mittagsstunde rasend schnell im Internet verbreitet. Lange schon läuft die dann doch etwas merkwürdig anmutende Fahndung nach dem ersten Outing im Profifußball. Nun ist es passiert - wenigstens fast. Denn auch Thomas Hitzlsperger fand erst nach Karriereende den Mut sich zu bekennen. Nichtsdestotrotz verdient sein Schritt großen Respekt. Eine Welle entsprechender Bekundungen folgte auch auf dem Fuße: Alle werden ihm gratulieren, prophezeit auch Bernd Ulrich im Hintergrund-Artikel zum Thema, weist aber eindrücklich auf Eines hin: "Das eigentliche Problem besteht (...) darin, dass es so lange Zeit und so viel Mut brauchte, um sich (...) zu bekennen." Und dieses Problem ist mit dem Outing nicht gelöst - aber es ist ein erster Schritt gemacht!
Das komplette Interview mit Thomas Hitzlsperger können Sie übrigens ab morgen in der Printausgabe der Zeit lesen.
Das könnte Sie auch interessieren
Fußball und Homosexualität
Immer noch Grund für eine rote Karte? (2014/2015)Das Schweigen der Männer
Homosexualität im deutschen Fußball. Vorwort von Müller-Hohenstein, KatrinVersteckspieler
Die Geschichte des schwulen Fußballers Marcus Urban (2008/2009)News zum Thema
Seitenleiste
Veranstaltungen bundesweit
Nachspielzeit – Festival für Fußballliteratur
Die zweite Ausgabe von Nachspielzeit – Festival für Fußballliteratur eröffnet am 28. MaiFestival, Lesung in Duisburg
European Football Fan Congress 2025
Festival, Workshop, Tagung in Malmö

König*in Fußball
Fachtage zu Fußballkultur, Politik & GesellschaftTagung, Lesung, Spiel, Talk, Film, Vortrag, Festival, Workshop in Nürnberg