Fußball und Menschenrechte: Zivilgesellschaft in Russland
Bei 120Minuten, Zweitplatzierter beim easyCredit Fanpreis 2016, geht Akademie-Mitglied Ronny Blaschke der Frage nach der gesellschaftlichen Bedeutung von Fußball mit dem Schwerpunkt Russland nach. Der erste Text wurde bereits Anfang März veröffentlicht. Darin ging es um die Frage, wie ein Großereignis wie die Weltmeisterschaft aussehen könnte, bei der niemand zu Schaden kommt, also unabhängig von Vertreibung, Diskriminierung oder unmenschlichen Arbeitsbedingungen.
Nun erschien der zweite Text der zwölfteiligen Reihe "Spielwiese Menschenrechte". Unter dem Titel "Offensive im Verborgenen" befasst sich Blaschke mit der Zivilgesellschaft in Russland.
Das könnte Sie auch interessieren
Das wunde Leder
Wie Kommerz und Korruption den Fußball kaputt machen (2017/2018)Doppelpass mit Russland
Ein Reiseführer in die russische Fußballkultur (2017/2018)Der Osten ist eine Kugel
Fußball in Kultur und Geschichte des östlichen Europa (2017/2018)Russkij futbol
Ein Lesebuch (2017/2018)News zum Thema
Seitenleiste
Veranstaltungen bundesweit
European Football Fan Congress 2025
Festival, Workshop, Tagung in Malmö

König*in Fußball
Fachtage zu Fußballkultur, Politik & GesellschaftTagung, Lesung, Spiel, Talk, Film, Vortrag, Festival, Workshop in Nürnberg
Ready to Coach?!
Ein RealTalk über Widerstände, Wege und Netzwerke im FußballTalk in Berlin