Fußball und LGBTIQ+ im Spiegel der Geschichte
Erinnerungspolitische Radtour
Der Gesellschaftsspiele e.V. organisiert eine erinnerungspolitische Radtour, um an die Verfolgung von Menschen aufgrund ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität im Nationalsozialismus zu erinnern und möchte außerdem über die Geschichte von queeren Fußballfans sowie die heutige Fankultur aufklären.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Das könnte Sie auch interessieren
Fußball und Homosexualität
Immer noch Grund für eine rote Karte? (2014/2015)Das Schweigen der Männer
Homosexualität im deutschen Fußball. Vorwort von Müller-Hohenstein, KatrinVersteckspieler
Die Geschichte des schwulen Fußballers Marcus Urban (2008/2009)News zum Thema
Seitenleiste
Veranstaltungen bundesweit
European Football Fan Congress 2025
Festival, Workshop, Tagung in Malmö

König*in Fußball
Fachtage zu Fußballkultur, Politik & GesellschaftTagung, Lesung, Spiel, Talk, Film, Vortrag, Festival, Workshop in Nürnberg
Ready to Coach?!
Ein RealTalk über Widerstände, Wege und Netzwerke im FußballTalk in Berlin