Zum Hauptinhalt springen Zum Seitenende springen
Menschenrechte Sport

Fußball-Doping in Russland? "Alles unter Kontrolle"

Trotz des McLaren-Berichts: Doping wird bei der WM in Russland wohl kein Thema sein.

Die Erkenntnisse aus dem McLaren-Bericht zum staatlich organisierten Doping im russischen Sport sind eigentlich erdrückend. Auch der Fußball dürfte davon nicht unwesentlich berührt sein. Trotzdem ist bei der anstehenden Weltmeisterschaft in Russland nicht mit allzu großen Enthüllungen zu rechnen. Zu explosiv sei die Konstellation Doping und Fußball generell und in Russland im speziellen. Immerhin haben weder die Fifa, noch der bestens vernetzte russische Minister Witalij Mutko Interesse an entsprechenden Enthüllungen. Da die Kontrolle jedoch in genau deren Zuständigkeit fallen, geht Thomas Kistner fest davon aus: "Russland und die Fifa werden das Problem also bei der WM unter Kontrolle haben". Zum Artikel auf sueddeutsche.de

Das könnte Sie auch interessieren

News zum Thema

Menschenrechte

In seinem Bericht beleuchtet der WDR die Situation in Russland einige Wochen nach dem Turnier. Die Erkenntnis: Viel übrig geblieben ist nicht von der Weltmeisterschaft-Euphorie.

Weiterlesen
Literatur

Finale im WM-Kulturprogramm des Gesellschaftsspiele e.V.: Am Dienstag lesen ab 18 Uhr namhafte Gätse exklusive Texte über Russland und die Weltmeisterschaft. Im Anschluss wird das Halbfinale zwischen Frankreich und Belgien gezeigt.

Weiterlesen
Feuilleton

Zum spielfreien WM-Tag kommen am Montagabend ausgewählte Vertreter der deutschen Autorennationalmannschaft ins Brecht-Haus. Los geht's um 19 Uhr.

Weiterlesen
Feuilleton

"Gesellschatfsspiele e.V." lädt ins "YAAM" in Berlin: Am 26. Juni moderiert Akademiemitglied Frank Willmann einen Talk mit renommierten Gästen über Mythen und Geschichten um das WM-Gastgeberland Russland. Am 27. Juni äußert sich u.a. Johanna Small (Jurymitglied "Lernanstoß" 2018) von Discover Football über Emanzipation im Fußball.

Weiterlesen
Feuilleton

Akademiemitglied Michael Horeni äußert sich vor der Fußball WM in Russland zur Erdogan-Affäre um die Nationalspieler Mesut Özil und Ilkay Gündogan.

Weiterlesen
Fans

Big Kev Murphy und Harald Kaiser suchen am 13. Juni 2018 im Gutmann den Quiz-Champion – wer ist am besten auf die WM vorbereitet? Anmeldungen sind noch möglich!

Weiterlesen
Literatur

Stefan Krause, Christian Lübke und Dirk Suckow beleuchten in ihrem Sammelband "Der Osten ist eine Kugel" die osteuropäische Fußball-Kultur aus verschiedensten Perspektiven. Mit Beiträgen der Akademie-Mitglieder Dietrich Schulze-Marmeling und Diethelm Blecking.

Weiterlesen
Feuilleton

Im Hinblick auf die Fußballweltmeisterschaft der Männer in Russland stellt sich die Frage, ob dieses Großereignis die Rolle der Frauen im russischen Fußball verändern kann.

Weiterlesen
Menschenrechte

DFB-Präsident Reinhard Grindel diskutiert mit Martin Endemann (FSE), Christoph Becker (FAZ) und Stefan Melle (DRA) über "Fußball und Menschenrechte in Russland. Am 8. Juni im Presseclub Nürnberg - jetzt anmelden!

Weiterlesen
Fans

Die Spiele in Russland werfen abseits des Rasen viele Fragen auf. Der Deutsch-Russische Austausch e.V. veranstaltet nächste Woche in Berlin ein Seminar zur Thema und lädt am Donnerstag zur öffentlichen Podiumsveranstaltung. Bis 8. Mai anmelden!

Weiterlesen
Icon für CookieManager Cookies verwalten