Zum Hauptinhalt springen Zum Seitenende springen
Menschenrechte

Arbeiter*innenrechte in Katar bleiben Thema

Studien und Berichte aus Katar zeigen deutliche Mängel Arbeitsrechtsverletzungen während der Weltmeisterschaft auf.

Falsche Versprechungen, hohe Gebühren, mangelnde Ausbildung, nicht-gezahlte Löhne, Drohungen, Verhaftungen, illegale Ausweisungen, fehlende Zugänge zu Beschwerdemechanismen. Die Liste an Vorwürfen von Arbeiter*innen bei der Weltmeisterschaft in Katar ist lang und kommen vorwiegend aus dem Bereich der Sicherheitsdienste. Bereits im Juni hat Amnesty International eine entsprechende Untersuchung präsentiert, auch im norwegischen Fußballkultur-Magazin Josimar kommen nun Arbeiter*innen zu Wort. Im Kontext des Endes der Zusammenarbeit zwischen dem FC Bayern München und Qatar Airways wirft zudem der wdr sport inside-Podcast einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen in Katar. 

Katar: Noch immer keine Gerechtigkeit für Arbeitsmigrant*innen - Pressemitteilung auf amnesty.de

"World Cup workers: Beatings, jail and deportation" auf josimarfootball.com 

"FC Bayern und Qatar Airways - Ende der Zusammenarbeit" wdr sport-inside-Podcast auf ardaudiothek.de

Das könnte Sie auch interessieren

News zum Thema

Veranstaltungen

Unter dem Titel "Fair Work - Fair Play" spricht Preisträger Malcolm Bidali mit Expert*innen über die Situation von Wanderarbeiter*innen - und darüber, was die Aufmerksamkeit rund um die WM in Katar gebracht hat. Termin ist der 26. September um 19 Uhr - bitte anmelden!

Weiterlesen
Menschenrechte

Im großen KickOn@Home-Finale geht es am Dienstag um die Frage, wie der Fußball mit Menschenrechtsverletzungen in Staaten wie z.B. Katar umgehen soll. Mit dabei sind unter anderem 3 Akademiemitglieder.

Weiterlesen
Veranstaltungen

Am 15. Juni verabschiedet sich die digitale Soli-Reihe (vorerst?) mit einem Ausblick auf die Weltmeisterschaft 2022 in Katar. Mit u.a. Akademie-Mitglied Ronny Blaschke geht es um den richtigen Umgang mit dem Thema "Fußball und Menschenrechte".

 

Weiterlesen
Menschenrechte

Dr. Marianne Meier, Terre des Hommes und Wenzel Michalski, Human Rights Watch stellen im Gespräch mit Andrea Kuhn (Nuremberg International Human Rights Film Festival) die "Sports and Rights Alliance" vor. (vom Kongress "Fußball und Menschenrechte")

Weiterlesen
Icon für CookieManager Cookies verwalten