Arbeiter*innenrechte in Katar bleiben Thema
Falsche Versprechungen, hohe Gebühren, mangelnde Ausbildung, nicht-gezahlte Löhne, Drohungen, Verhaftungen, illegale Ausweisungen, fehlende Zugänge zu Beschwerdemechanismen. Die Liste an Vorwürfen von Arbeiter*innen bei der Weltmeisterschaft in Katar ist lang und kommen vorwiegend aus dem Bereich der Sicherheitsdienste. Bereits im Juni hat Amnesty International eine entsprechende Untersuchung präsentiert, auch im norwegischen Fußballkultur-Magazin Josimar kommen nun Arbeiter*innen zu Wort. Im Kontext des Endes der Zusammenarbeit zwischen dem FC Bayern München und Qatar Airways wirft zudem der wdr sport inside-Podcast einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen in Katar.
Katar: Noch immer keine Gerechtigkeit für Arbeitsmigrant*innen - Pressemitteilung auf amnesty.de
"World Cup workers: Beatings, jail and deportation" auf josimarfootball.com
"FC Bayern und Qatar Airways - Ende der Zusammenarbeit" wdr sport-inside-Podcast auf ardaudiothek.de
Das könnte Sie auch interessieren
Katar 2022
So eine WM gab es noch nie (2022/2023)Das rebellische Spiel
Die Macht des Fußballs im Nahen Osten und die Katar-WM (2022/2023)Spielball der Scheichs
Der arabische Fußball und die WM in Katar (2021/2022)Boykottiert Katar 2022!
Warum wir die FIFA stoppen müssen (2020/2021)News zum Thema
Seitenleiste
Veranstaltungen bundesweit
European Football Fan Congress 2025
Festival, Workshop, Tagung in Malmö

König*in Fußball
Fachtage zu Fußballkultur, Politik & GesellschaftTagung, Lesung, Spiel, Talk, Film, Vortrag, Festival, Workshop in Nürnberg
Ready to Coach?!
Ein RealTalk über Widerstände, Wege und Netzwerke im FußballTalk in Berlin