Zum Hauptinhalt springen Zum Seitenende springen
Fußballkultur

"Schießendes Personal" in Russland und Katar

Ursula von der Leyen reißt grenzwertigen Fußball-Scherz.

In der aktuellen Printausgabe der Zeit nimmt Verteidigungsministerien von der Leyen Stellung zur Rolle der Bundesrepublik in aktuellen und zukünftigen Konflikten der Welt. Dabei wurde auch der Bogen zu den kommenden Weltmeisterschaften in Russland und Katar gesponnen. Immerhin stünden beide auf der Gegenseite - Russland offen im Zerren um die Ukraine, Katar mutmaßlich als Finanzier der Terrorgruppe Islamischer Staat. Keck antwortete die CDU-Politikerin: "Wo auch immer gespielt wird: Deutschland schickt schießendes Personal". Wenigstens grenzwertig, so einen Scherz zu machen. Kritik gibt es jedenfalls schon zu Hauf: Zeit Online, Huffington Post

Das könnte Sie auch interessieren

News zum Thema

Veranstaltungen

Unter dem Titel "Fair Work - Fair Play" spricht Preisträger Malcolm Bidali mit Expert*innen über die Situation von Wanderarbeiter*innen - und darüber, was die Aufmerksamkeit rund um die WM in Katar gebracht hat. Termin ist der 26. September um 19 Uhr - bitte anmelden!

Weiterlesen
Menschenrechte

Im großen KickOn@Home-Finale geht es am Dienstag um die Frage, wie der Fußball mit Menschenrechtsverletzungen in Staaten wie z.B. Katar umgehen soll. Mit dabei sind unter anderem 3 Akademiemitglieder.

Weiterlesen
Veranstaltungen

Am 15. Juni verabschiedet sich die digitale Soli-Reihe (vorerst?) mit einem Ausblick auf die Weltmeisterschaft 2022 in Katar. Mit u.a. Akademie-Mitglied Ronny Blaschke geht es um den richtigen Umgang mit dem Thema "Fußball und Menschenrechte".

 

Weiterlesen
Menschenrechte

Dr. Marianne Meier, Terre des Hommes und Wenzel Michalski, Human Rights Watch stellen im Gespräch mit Andrea Kuhn (Nuremberg International Human Rights Film Festival) die "Sports and Rights Alliance" vor. (vom Kongress "Fußball und Menschenrechte")

Weiterlesen
Icon für CookieManager Cookies verwalten