Kaum Besserungen in Katar
Seit der Bekanntgabe des WM-Austragungsortes 2022 mehren sich die Kritiken an das Gastgeberland Katar. Vor allem die desaströsen Arbeitsbedingungen für Gastarbeiter sind Menschenrechtsorganisationen ein Dorn im Auge. So prangert Amnesty International anlässlich des fünften Jahrestags der Vergabe an, dass sich, trotz der Versprechungen des Wüstenstaats, kaum Besserungen zeigen. Desweiteren fordert Amnesty die FIFA und die WM-Sponsoren erneut auf, Druck auf die Regierung von Katar auszuüben.
Die vollständige Verlautbarung von Amnesty International finden Sie auf amnesty.de.
Einen Bericht mit genaueren Informationen können Sie unter sportschau.de lesen.
Das könnte Sie auch interessieren
Katar 2022
So eine WM gab es noch nie (2022/2023)Das rebellische Spiel
Die Macht des Fußballs im Nahen Osten und die Katar-WM (2022/2023)Spielball der Scheichs
Der arabische Fußball und die WM in Katar (2021/2022)Boykottiert Katar 2022!
Warum wir die FIFA stoppen müssen (2020/2021)News zum Thema
Seitenleiste
Veranstaltungen bundesweit
Nachspielzeit – Festival für Fußballliteratur
Die zweite Ausgabe von Nachspielzeit – Festival für Fußballliteratur eröffnet am 28. MaiFestival, Lesung in Duisburg
European Football Fan Congress 2025
Festival, Workshop, Tagung in Malmö

König*in Fußball
Fachtage zu Fußballkultur, Politik & GesellschaftTagung, Lesung, Spiel, Talk, Film, Vortrag, Festival, Workshop in Nürnberg