Kein Fairplay außerhalb des Spielfelds
Dass die WM in Katar polarisiert, steht schon lange fest. Negativschlagzeilen wie die Kommerzialisierung des Sports, Menschenrechtsverletzungen und die allgemeinen Zustände des modernen Fußballs überschatten die kommende Winter-WM. Die Ausgabe des Mini-Magazins haben die Christliche Initiative Romero in Zusammenarbeit mit AWO international, Gesellschaftsspiele Berlin e.V. und der Initiative #boycottqatar2022 geschrieben. Unter anderem werden ein Interview mit Andreas Rettig (ehemaliger Fußballmanager und DFL-Geschäftsführer) und verschiedene Artikel zu Sportswashing und Menschenrechtsverletzungen in Katar veröffentlicht. Zudem ist ein Beitrag der Akademie-Mitglieder Bernd Beyer und Dietrich Schulze-Marmeling zu finden, der zur Solidarität gegen die Kommerzialisierung des Fußballs und die WM aufruft.
Das Magazin "Unhaltbar" 1/2022 kann hier kostenlos heruntergeladen werden.
Das könnte Sie auch interessieren
Katar 2022
So eine WM gab es noch nie (2022/2023)Das rebellische Spiel
Die Macht des Fußballs im Nahen Osten und die Katar-WM (2022/2023)Spielball der Scheichs
Der arabische Fußball und die WM in Katar (2021/2022)Boykottiert Katar 2022!
Warum wir die FIFA stoppen müssen (2020/2021)News zum Thema
Seitenleiste
Veranstaltungen bundesweit
European Football Fan Congress 2025
Festival, Workshop, Tagung in Malmö

König*in Fußball
Fachtage zu Fußballkultur, Politik & GesellschaftTagung, Lesung, Spiel, Talk, Film, Vortrag, Festival, Workshop in Nürnberg
Ready to Coach?!
Ein RealTalk über Widerstände, Wege und Netzwerke im FußballTalk in Berlin